Der Justizpalast in Brüssel ist das größte noch benutzte Gerichtsgebäude der Welt, doch er verfällt. Seit 2020 sind die Bemühungen, ihn zu retten, ernsthafter geworden; bis 2028 soll die...
Der Justizpalast in Brüssel ist das größte noch benutzte Gerichtsgebäude der Welt, doch er verfällt. Seit 2020 sind die Bemühungen, ihn zu retten, ernsthafter geworden; bis 2028 soll die Außenfassade saniert sein.
Eine ganze Serie von Kulissenfassaden wuchert um das Hauptportal, es ist ein Auftakt in Fortissimo. In der riesigen Halle dahinter ist es still, die Dimensionen schüchtern ein, kippen aber auch in absurde Lächerlichkeit. Der 100 Meter hohe Raum wird dominiert von einem Säulenwald, große Treppen führen nur in den ersten Stock, der Grundriss ist seltsam undurchschaubar.
In den Büroetagen herrscht der Geist der 1970er-Jahre, manche Büros sind ungenutzt, Akten stapeln sich, in einer verstaubten Bibliothek stehen Vitrinen mit historischen Gesetzbüchern. Die trüben Fenster bieten immer wieder Ausblicke auf graue Innenhöfe und die teilvergoldete Kuppel: Zahllose Gerüste umspinnen die Fassaden, sie sind seit Mitte der 1980er-Jahre zarter Gegensatz zum robusten Baukörper.
Der Justizpalast verfällt seit Jahrzehnten, die Gerüste gehören mittlerweile untrennbar zur Silhouette, inzwischen sind auch sie baufällig. Wie so oft in Belgien versackten die Renovierungen im Dschungel der Bürokratie, in der Trägheit der Behörden, in Finanzproblemen; für viele ist die Monsterbaustelle Symbol für den dysfunktionalen Staat, der manchmal als der „erfolgreichste Failed State der Welt“ bezeichnet wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rauchverbot im Freien? Liebe EU-Kommission, bitte verschont uns vor weiteren EmpfehlungenDie Brüsseler Behörde sollte ihr politisches Kapital besser investieren.
Weiterlesen »
Wäre sogar eine dritte Amtszeit Donald Trumps möglich?Trump hat wiederholt angedeutet, dass ihm ein zweite Runde im Weißen Haus vielleicht nicht genüge. Dabei stößt er allerdings an eine klare verfassungsrechtliche Mauer, deren theoretischer Umsturz...
Weiterlesen »
Teamchef und Spieler sauer - Krisengipfel beim ÖFB: Sogar Alaba wird eingeflogenDicke Luft im ÖFB! Der interne Machtkampf des Präsidiums führte zu reichlich Unmut. Jetzt soll ein Krisentreffen die Wogen glätten.
Weiterlesen »
Verein hat kein TV und Radio - Neuer Wirbel um ORF-Abgabe – Sogar Museum muss zahlenOffiziell heißt es ORF-'Haushaltsabgabe'. Aber die Zwangssteuer wird nicht nur von Haushalten kassiert. 'Heute' hat einen neuen, skurrilen Fall.
Weiterlesen »
Zu viele Menschen am Berg - Jetzt droht sogar eine Eintrittsgebühr für die AlpenStaus auf beliebten Wanderrouten, überfüllte Hütten und eine Klientel, die besser im Tal aufgehoben wäre, zwingt die Südtiroler Bergführer zu handeln.
Weiterlesen »
Sogar ein Georg Dornauer hinterlässt eine LückeDer bisherige Tiroler Landesparteichef war mehr unbekümmerter Entertainer als ernsthafter Politiker. Als Vertreter einer Sozialdemokratie der Mitte war er dennoch kein unwichtiger Faktor im Gefüge...
Weiterlesen »