Eine über 30 Meter hohe Fichte wurde von der Landjugend St. Georgen an der Leys als Maibaum aufgestellt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ine über 30 Meter hohe Fichte wurde von der Landjugend St. Georgen an der Leys als Maibaum aufgestellt. Aus dem Wald des Hausbauern, der Familie Franz Hösl, stammt die über 30 Meter hohe Fichte, die die Landjugend St. Georgen an der Leys zum Maibaum ausersehen hatte. Zahlreiche LJ-Mitglieder beteiligten sich daran, den Baum von Ästen zu befreien und zu schälen. Aufgeputzt wurde er dann am Parkplatz beim Gasthaus Hueber, versehen mit einer Österreichfahne, einem großen Kranz, der Stamm mit Girlanden umwickelt.
Super Stimmung herrschte beim Maifest der Trachtenmusik Kapelle St. Georgen an der Leys am Samstag nach den traditionellen Maibaumaufstellen der Landjugend. Musikalisch unterhielt der „Bründler Sauhaufen“, am Sonntag die Stifta Tanzlmusi und die Volkstanzgruppe. Am Sonntag gab es neben Spezialitäten vom Grill auch köstliche Mehlspeisen.Bierkrugstemmen Herrenbewerb: Michaela Halmer , Andreas Punz , Hannes Riegler , Mario Mitterauer und Elisa Gamsjäger .
Maibaumaufstellen _Slideshow St. Georgen An Der Leys
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstmals ist eine Frau an der Spitze der Bezirks-JVPAnna Sackl wurde zur neuen Chefin der Jungen Volkspartei Hollabrunn gewählt. Im Vorstand wird sie unter anderem von zwei erfahrenen Stellvertretern unterstützt. Ihre erste Amtshandlung: die Ernennung der JVP-Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl.
Weiterlesen »
Waldbrandsaison war 2023 eine der schlimmsten in der EUIn der EU sind im vergangenen Jahr über eine halbe Million Hektar von Waldbränden zerstört worden. Die Fläche entspricht zweimal der Größe Luxemburgs.
Weiterlesen »
Inflation ist eine der Hauptsorgen der EU-BürgerTeurere Lebensmittel, hohe Energiepreise und steigende Mieten - die Bürger in der Europäischen Union mussten in den vergangenen zwei Jahren tief in die Tasche greifen.
Weiterlesen »
Innsbruck-Kandidat zuckt nach Wahlschlappe aus: 'Es hobt's uns goa ned verdient!'Eine Wahlanalyse der besonderen Art liefert der gescheiterte Kandidat Gerald Depaoli nach der Innsbruck-Wahl.
Weiterlesen »
Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »
Auf der Spur der Goldenen Note in der Kulturszene KottingbrunnDie Kulturszene bietet auch das passende Programm für Kinder.
Weiterlesen »