Heuer waren in Bruck nur die Pforten des Pfadfinder-Museums geöffnet. Dort erfuhr man in einer Sonderschau alles über die großen Pfadfinder-Lager.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
euer waren in Bruck nur die Pforten des Pfadfinder-Museums geöffnet. Dort erfuhr man in einer Sonderschau alles über die großen Pfadfinder-Lager. Dieses Mal hatten die Besucher der Langen Nacht der Museen in Bruck ein Ziel: das Pfadfinder-Museum war heuer das einzige Museum, das bei der Aktion mitmachte. Dort konnte man sich neben der Dauerausstellung über die Geschichte der Pfadfinder im allgemeinen und in Bruck auch die Sonderschau über die großen Pfadfinder-Lager, die „Jamborees“ ansehen.
Wertvolle Informationen dazu gab unter anderem Susanne Huber den interessierten Besuchern. Etwa, dass die Brucker Pfadfinder bei ihren Lagerbesuchen auch Unterschriften auf einem großen Tuch gesammelt haben. Zu finden ist hier, verewigt in Stickerei, auch die Unterschrift von Olave Baden-Powell, der Frau des Pfadfinder-Gründers Robert Baden-Powell.
Außerdem blieb freilich auch jede Menge Gelegenheit, sich zu stärken und den Abend bei Gesprächen im gemütlichen Rahmen zu verbringen.
2024 Lange Nacht Der Museen Bruck _Slideshow Alt-Pfadfinder
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt kommt das Hochwasser auch in den Brucker BezirkDie Pegelstände der Flüsse im Bezirk steigen seit den Nachtstunden stark. Nachdem bisher vor allem der Sturm für Probleme gesorgt hat, sind es mittlerweile auch die Überflutungen, die die Einsatzkräfte auf den Plan rufen.
Weiterlesen »
Brucker Stadtfest trotzte dem UnwetterDrei Tage lang wurde in Bruck ein „Stadtfest light“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit dem bayrischen Bruckmühl begangen. Aufgrund des Wetters wurde zwar nicht am Hauptplatz gefeiert, Stadthalle und Stadttheater erwiesen sich aber als gute und vor allem trockene Ausweichquartiere.
Weiterlesen »
Radkarte: Testversion für Brucker Bezirk gibt es bereitsUnter Mitarbeit der Bevölkerung wurden bereits erste Routen in die digitale Radkarte der Radlobby eingezeichnet. Bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Radfahren in und um Bruck: Wie geht's weiter?“ am 17. September soll auch an der Radkarte weitergearbeitet werden.
Weiterlesen »
Brucker Pfadis luden zum SturmheurigenNach der Sommerpause haben die Heimstunden wieder begonnen. Aus diesem Anlass lädt die Pfadfinder*innengruppe zum traditionellen Heurigen – mit Blunzngröstl, Gratiseis und natürlich viel Sturm.
Weiterlesen »
Brucker Stadtfest wird ins Trockene verlegtRegen und gerade einmal Höchstwerte um die 12 Grad haben die Stadtgemeinde bewogen, das Stadtfest in die Stadthalle und ins Stadttheater zu verlagern.
Weiterlesen »
Brucker diskutierten über Zukunft des Radfahrens in der RegionDie Radlobby Bruck lud zur Podiumsdiskussion zum Thema „Radfahren in und um Bruck - Wie geht's weiter?“ ins Stadttheater. Auch aus dem Publikum kamen dabei Anregungen. (NÖNplus)
Weiterlesen »