Der designierte ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer will den zerstrittenen Verband endlich beruhigen – doch hinter den Kulissen eskaliert der Machtkampf. profil-Recherchen gewähren Einblick in einen absurden Stellungskrieg. Story von GeraldGossmann
Bei der letzten Sitzung drängte der Niederösterreicher auf eine Lösung - vergeblich.
Die Vorgeschichte: Der im Februar zurückgetretene ÖFB-Präsident und hauptberufliche Verlagschef Gerhard Milletich spaltete den Verband, weil er bei ÖFB-Sponsoren um Inserate für seine eigenen Publikationen warb – und sich selbst, den ÖFB und schlussendlich auch seine beiden Geschäftsführer in die Schusslinie brachte.
Der andere, Bernhard Neuhold, half dem oberösterreichischen Landespräsidenten Gerhard Götschhofer, gegen Milletich Beweismittel zu recherchieren. Ein Gespräch mit dem ÖFB-Sponsor Geomix, „wo unbestritten um Inserate“ für Milletichs Verlage geworben wurde, bezeichnete Milletich als „Nicht-ÖFB-Termin“.
Die West-Achse war eigentlich für einen Präsidenten eingetreten, der nicht aus den eigenen Reihen kommt: den Millionär Roland Schmid. Dem ÖFB könne „nur eine externe Lösung helfen“, betonte der Tiroler Geisler gegenüber „sportsbusiness.at“, „weil das Präsidium gespalten ist“. Doch mit der Drohkulisse der Bundesliga-Kandidatin Langes-Swarovski im Hintergrund folgte die Kehrtwende.
Der Ost-Flügel und Vertreter der Bundesliga hatten sich laut profil-Informationen am Vortag des Wahlausschusses zu einem Geheimtreffen verabredet, um die eigene Strategie zu besprechen. Die West-Achse erfuhr davon, worauf der Oberösterreicher Götschhofer dies tags darauf offen thematisierte. Man habe eben „vom Götschhofer gelernt“, entgegnete der burgenländische Landespräsident Günter Benkö keck.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der König im Fokus: 'Charles ist ein Brückenbauer, der über der Politik stehen muss'Lindsay Skoll, britische Botschafterin in Österreich, über Charles’ große Aufgaben, die Zukunft des Commonwealth, schlechte Umfragewerte für die Monarchie und die Rolle Großbritanniens in Europa.
Weiterlesen »
Personalia - Damien Chazelle wird Jury-Präsident der Filmfestspiele VenedigDer US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Damien Chazelle wird Präsident der diesjährigen Jury bei den Filmfestspielen Venedig.
Weiterlesen »
Präsident nach Charles' Krönung - Van der Bellen: 'Heute bin ich noch überzeugterer Republikaner'Er sei nicht zur Krönung hingefahren, sondern als "Zeichen der Wertschätzung gegenüber Charles", den er seit 2017 persönlich kennt, hielt Österreichs Bundespräsident fest. Van der Bellen lobt sein Umweltbewusstsein.
Weiterlesen »
Fontevraud - Der diskrete Charme der AskeseFontevraud, im Nordwesten Frankreichs, ist die größte Abtei des Landes. Lange Zeit verfiel sie. Heute weht ein frischer Wind durch die alten Mauern. Eine Reisereportage.
Weiterlesen »
Der erstaunliche Einbruch der IndustrieZwar war für Deutschland eine Rezession prognostiziert worden. Aber dass das Neugeschäft der Industrie im März so stark eingebrochen ist wie seit der Hochphase der Coronakrise nicht mehr, hatten Ökonomen nicht kommen sehen.
Weiterlesen »
Andreas Babler: Der politische Hoffnungsträger der SPÖ war einst gegen einen EU-Beitritt
Weiterlesen »