Zwar war für Deutschland eine Rezession prognostiziert worden. Aber dass das Neugeschäft der Industrie im März so stark eingebrochen ist wie seit der Hochphase der Coronakrise nicht mehr, hatten Ökonomen nicht kommen sehen.
Zwar war für Deutschland eine Rezession prognostiziert worden. Aber dass das Neugeschäft der Industrie im März so stark eingebrochen ist wie seit der Hochphase der Coronakrise nicht mehr, hatten Ökonomen nicht kommen sehen.Statt der erwarteten 2,2 Prozent betrug das Minus 10,7 Prozent. So stark gingen die Neuaufträge für die deutsche Industrie im März zurück, wie das statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.
Dass die Sachgüterproduktion in Europa – auch in Österreich – unter steigenden Zinsen und Unsicherheit leidet, ist bekannt. Doch seien die Neuaufträge in Deutschland viel heftiger eingebrochen als andernorts, so Scheiblecker, der vermutet, dass in einem in der Breite eingetrübten Geschäftsklima einzelne Sektoren die Statistik zusätzlich nach unten verzerrt haben könnten.
Mit einem Minus von 12,2 Prozent waren auch die Aufträge in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen im März schwächer als andere Branchen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öffis in Österreich: Gut, es ginge aber auch besserIm Europa-Ranking bei Klimaticket und Leistbarkeit des öffentlichen Verkehrs hat Österreich den dritten Platz unter insgesamt 30 europäischen Ländern erreicht, Wien schafft es jedoch im Hauptstadtranking nur auf den achten Platz. Öffis
Weiterlesen »
Riss neben Wohnhaus, aber kein AbschussbescheidVor gut einer Woche tötete ein Großraubtier in Oberau in der Tiroler Wildschönau ein Schaf. In unmittelbarer Nähe eines Wohnhauses. Liegt ein ...
Weiterlesen »
Doskozil will 'bessere Migrationspolitik' als FPÖ machen'Dazu brauche ich nicht die Freiheitliche Partei, dazu brauche aber schon (...) den Wähler der freiheitlichen Partei'
Weiterlesen »
China-Investoren - (K)ein Rückzug aus dem Reich der MitteVon den Firmen, die sich in diesem Jahr für andere Märkte entschieden hätten, planen 42 Prozent laut der Europäischen Handelskammer in China (ECCC), in andere asiatische Länder auszuweichen.
Weiterlesen »