Krise im Bildungssystem. Ein AHS-Vertreter erklärt, warum viele Lehrer fünf Jahre lang viel zu wenig verdienen.
Der Grund: Die Verwaltung braucht etwa fünf Jahre pro neu-eingestiegenem Lehrer, um die korrekte Entlohnung auszurechnen, sagt Weiß.". Viele brechen ihren neuen Lehrer-Job ab,"die sagen mir, sie können sich mit diesem Anfangsgehalt ihr Leben nicht mehr leisten."höhere Lohn
Am Ende läuft die Berechnung korrekt ab, dennoch fehlt diesen Pädagogen viel Geld, sagt Weiß,"sie bekommen später schon eine Nachzahlung, aber ohne Anrechnung der Inflation oder Zinsen. Zusätzlich fallen die Betroffenen dann in eine höhere Steuerklasse.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Kann sich stündlich ändern' - Akuter Lehrermangel – es fehlen Hunderte BeschäftigteIn genau einer Woche wird es für die Schüler in Oberösterreich wieder ernst: Es geht zurück in die Klasse. Fraglich bleibt, ob es genug Lehrer gibt.
Weiterlesen »
Lehrermangel an 60 Prozent der Wiener Pflichtschulen!Der Lehrermangel ist seit Langem ein präsentes Thema. Auch in Wien werden Stimmen laut, die sich deswegen beklagen.
Weiterlesen »
Probleme an Wiener Schulen - 'Zahlreiche Stellen' – Wiederkehr gibt Lehrermangel zuIm Wiener Landtag sorgt der Lehrermangel an Schulen für hitzige Debatten. Der Bildungsstadtrat bestätigt Probleme; die Opposition übt scharfe Kritik.
Weiterlesen »
„Pensionsbashing“: ÖVP wirbt um Senioren und kritisiert Babler-BriefSeniorenbund-Chefin Korosec ist „wütend“ über das Schreiben des SPÖ-Chefs. ÖVP-Klubobmann Wöginger lobt die erfolgte Pensionserhöhung um 4,6 Prozent.
Weiterlesen »
„Pensionsraub“: Babler schrieb einen Pensionisten-BriefKnapp 30 Jahre nach dem legendären Pensionisten-Brief Franz Vranitzkys findet dieser wieder einmal einen Nachahmer an der SPÖ-Spitze: Dieser Tage warnt SPÖ-Chef Andreas Babler schriftlich vor...
Weiterlesen »
– ein pikanter Brief des ÖFB-PräsidentenNeues Kapitel im Machtkampf des Fußball-Bundes: Klaus Mitterdorfer hat Missstände in der operativen Führung dokumentiert.
Weiterlesen »