Vorarlberg: In Koblach eröffnete das Brasileiro, das vermutlich einzige klassische Churrascaria Österreichs. Marcelo und seine Frau bieten authentische brasilianische Spezialitäten direkt vom Spieß an.
Am Rande von Koblach betreiben Marcelo und seine Frau seit Juni 2024 das Brasileiro - vermutlich Österreichs einzige klassische Churrascaria . Serviert werden bis zu zehn verschiedene Fleisch sorten direkt vom Spieß, darunter Picanha (Tafelspitz) und grobe Würste nach Familienrezept. Rund 320 Kilogramm Fleisch verbrauchen sie pro Woche - in guten Wochen sogar noch mehr. VOL.AT hat vor Ort nachgefragt, wie Vorarlberg den Laden annimmt und was künftig geplant ist.
\Das Fleisch stammt großteils aus der Region, der authentische Geschmack Brasiliens entsteht durch das Zusammenspiel von Zutaten, Zubereitung und Atmosphäre. Das Buffet ist bewusst vegetarisch gehalten, damit auch fleischlose Gäste mitessen können. Neben dem Fleisch am Spieß werden auch weitere Spezialitäten des Landes angeboten - zum Beispiel „Coxinha“, eine Art Krokette mit Hühnchenfüllung. \Bekannt ist die brasilianische Grilltradition im Ländle aber nicht erst seit der Eröffnung des Lokals - sie hat sich über die Jahre hinweg entwickelt. Eine wichtige Rolle dabei spielte Aline de Lima Silva. Die gebürtige Brasilianerin aus Fortaleza lebt seit 18 Jahren in Vorarlberg und organisierte ab 2022 öffentliche Churrasco-Veranstaltungen. Was zuvor meist im kleinen Kreis unter Landsleuten stattfand, machte sie erstmals auch für die breite Bevölkerung zugänglich - mit gemieteten Lokalen, zweisprachigen Einladungen und viel persönlichem Einsatz. Ihr Ziel war es, nicht nur ein Gericht, sondern ein Lebensgefühl zu vermitteln. Churrasco sei für sie nie einfach nur Essen gewesen, sondern immer ein gemeinschaftliches Erlebnis, geprägt von Austausch, Wärme und Zugehörigkeit. \Im „Brasileiro“ soll es auch künftig besondere Veranstaltungen geben. Zu Ostern ist ein Grillfest im Freien geplant - dann mit Holzkohle, wie es in Brasilien üblich ist. Aktuell wird im Innenraum mit einem speziellen Gasgrill gearbeitet. Am 15. Juni folgt die große Jubiläumsfeier, bei der unter anderem brasilianische Rinderrippe serviert wird – über sechs bis acht Stunden gegrillt. Auch wenn es in Österreich immer wieder Lokale gab, die brasilianische Speisen aufgriffen, scheint das „Brasileiro“ mit seinem dauerhaften und konsequenten Churrascaria-Konzept eine Seltenheit zu sein. Innerhalb eines Radius von 200 Kilometern ist Koblach damit nahezu konkurrenzlos. Was als Gastronomiebetrieb begann, ist längst mehr als das: ein Ort, an dem sich kulinarische Identität, Migration und Gastfreundschaft begegnen – auf dem Teller und weit darüber hinaus. Nicht nur essen kann man gut im Brasileiro, auch zu trinken gibt es reichlich
Churrascaria Brasilien Koblach Vorarlberg Grill Fleisch Gastronomie Nachhaltigkeit Kulturelle Identität
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorarlberg bleibt bei Gleichstellung Schlusslicht – AK Vorarlberg fordert mehr MaßnahmenBei der Gleichstellung ist und bleibt die Gesamtsituation für Frauen in Vorarlberg weiterhin besorgniserregend – die Indikatoren deuten auf anhaltende strukturelle Ungleichheiten hin, die dringenden Handlungsbedarf signalisieren.
Weiterlesen »
Heliskiing bleibt in Vorarlberg bis mindestens 2027 erlaubtAuf der Vorarlberger Seite des Arlbergs wird es weiter Heliskiing geben.
Weiterlesen »
Heliskiing bleibt in Vorarlberg bis mindestens 2027 erlaubtIm Arlberggebiet darf es bis auf weiteres Heliskiing geben. Auch wenn in anderen Bundesländern dies bereits seit Jahren verboten ist. Das öffentliche Interesse überwiege, die Auswirkungen auf die...
Weiterlesen »
'Schwer krank und allein gelassen in Vorarlberg': ME/CFS-Betroffene kämpfen um HilfeFünf Jahre sind seit der Corona-Pandemie vergangen. Einige müssen das Leid aus dieser Zeit noch immer mit sich tragen, da sie unter den Folgen von Post-Covid leiden. Während andere Bundesländer bereits spezialisierte Anlaufstellen planen, sollen Betroffene aus Vorarlberg nach Innsbruck ausweichen. VOL.
Weiterlesen »
Gemeindewahlen 2025 in Vorarlberg: Alle wichtigen Infos für die WahlAm 16. März 2025 finden in Vorarlberg die Wahlen zur Gemeindevertretung und zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister statt. Wahlberechtigte sollten sich frühzeitig über Fristen, Wahllokale und Wahlmöglichkeiten informieren. Hier erfahren Sie alles über den Ablauf, die Wahlkarten, die Stimmzettel und die wichtigsten Termine.
Weiterlesen »
Hausbrand in Vorarlberg: Nachbarn retten Bewohner von BalkonSechs Menschen mussten wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die betroffene Wohnung ist vorerst nicht bewohnbar.
Weiterlesen »