Im Arlberggebiet darf es bis auf weiteres Heliskiing geben. Auch wenn in anderen Bundesländern dies bereits seit Jahren verboten ist. Das öffentliche Interesse überwiege, die Auswirkungen auf die...
Im Arlberggebiet darf es bis auf weiteres Heliskiing geben. Auch wenn in anderen Bundesländern dies bereits seit Jahren verboten ist. Das öffentliche Interesse überwiege, die Auswirkungen auf die Umwelt seien geringer als angenommen, stellt die Vorarlberger Landesregierung fest.Auf der Vorarlberger Seite des Arlbergs wird es weiter Heliskiing geben.
Seitens des Landes wurde auf ein „umfangreiches Ermittlungsverfahren“ verwiesen, in dem verschiedenste Abteilungen im Amt der Vorarlberger Landesregierung , die Bezirkshauptmannschaft Bludenz als Naturschutzbehörde, aber auch die Vorarlberg Tourismus GmbH oder dieihre Stellungnahmen abgaben.
Im Bescheid des Amts der Vorarlberger Landesregierung wird zusammenfassend festgehalten, „dass das skitouristische Angebot des gesamten Bundeslandes durch das Angebot des Heliskiings eine Aufwertung erfährt“. Die dadurch verstärkte internationale Positionierung des Skigebietes wirke sich positiv auf den Wintertourismus aus, weshalb ein öffentliches Interesse grundsätzlich zu bejahen sei.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heliskiing bleibt in Vorarlberg bis mindestens 2027 erlaubtAuf der Vorarlberger Seite des Arlbergs wird es weiter Heliskiing geben.
Weiterlesen »
Vorarlberg bleibt bei Gleichstellung Schlusslicht – AK Vorarlberg fordert mehr MaßnahmenBei der Gleichstellung ist und bleibt die Gesamtsituation für Frauen in Vorarlberg weiterhin besorgniserregend – die Indikatoren deuten auf anhaltende strukturelle Ungleichheiten hin, die dringenden Handlungsbedarf signalisieren.
Weiterlesen »
Commerzbank kündigt Stellenabbau an: 3.900 Jobs bis 2027 betroffenDie Commerzbank plant bis Ende 2027 einen Stellenabbau von 3.900 Vollzeitstellen, zu denen 3.300 Stellen in Deutschland gehören. Die Bank begründet diese Maßnahme mit dem Ziel, effizienter zu werden und die Kosten zu senken. Gewerkschaften kritisieren den Stellenabbau und fordern ein umfassendes Schutzpaket für die betroffenen Arbeitnehmer.
Weiterlesen »
Fix! Nordwesten wird 2027 zum WeinviertelIn der vergangenen Woche wurde fixiert, was schon länger Gesprächsstoff war: Die HG Nordwest verschwindet 2027 von der Fußball-Landkarte. Und in der Jugendhauptgruppe gibt es einen neuen Obmann. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Tarifabschluss: Deutsche Bahn erhöht Gehälter um 6,5 ProzentGewerkschaft und Deutsche Bahn einigten sich in der dritten Verhandlungsrunde auf eine Erhöhung der Gehälter in drei Stufen bis Ende 2027 um gut 6,5 Prozent. Die erste Erhöhung von zwei Prozent erfolgt zum Juli dieses Jahres. Weitere 2,5 Prozent gibt es ein Jahr später. Zudem vereinbarten beide Seiten zwei Prozent Plus ab Dezember 2027.
Weiterlesen »
Vorarlberg wählt Bürgermeister: Ein hartes Match in den Städten steht bevorÖVP und SPÖ kämpfen um Bregenz und Bludenz, neuer Stadtchef für Dornbirn -FPÖ hofft auf Bürgermeisterposten in Feldkirch, Hohenems dürfte blaubleiben
Weiterlesen »