Brandenburg: Zehntausende Impfdosen verfallen bald

Österreich Nachrichten Nachrichten

Brandenburg: Zehntausende Impfdosen verfallen bald
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 74%

Die Impfbereitschaft in Brandenburg geht zurück, es gibt kaum noch Erstimpfungen. 40.000 Corona-Impfdosen Novavax könnten bald im Müll landen.

In Brandenburg ist die Impfbereitschaft deutlich zurückgegangen. Wurden Ende 2021 noch zeitweise 160.000 Impfungen pro Woche verabreicht, sind es aktuell nur noch wenige tausend. Als Folge drohen Zehntausenden Impfdosen zu verfallen., wie Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher dem rbb bestätigt.

Laut Recherchen des Senders hatte das Land Brandenburg im Februar 42.000 Impfdosen Novavax erhalten, wovon bisher nur 2400 Impfdosen verabreicht wurden. Den knapp 40.000 übrigen Dosen droht bis spätestens Ende Juli der Verfall. Um Impfdosen nicht wegzuschmeißen, gebe es in Brandenburg eine Art schwarzes Brett, wo Impfstellen überschüssigen Impfstoff melden, erklärte Nonnemacher dem rbb. Dieser Impfstoff könne dann an Praxen, Apotheken und sämtliche Impfzentren gegeben werden, wo er gebraucht werde. Es sei schwierig, Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen. Zurzeit gebe es kaum noch Erstimpfungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Endlich wird es wärmer in Berlin und BrandenburgEndlich wird es wärmer in Berlin und BrandenburgDer Frühling lässt die Temperaturen in Berlin und Brandenburg weiter steigen.
Weiterlesen »

Für Wasserratten und Fahrradfetischisten: Ein Trip entlang am FinowkanalFür Wasserratten und Fahrradfetischisten: Ein Trip entlang am FinowkanalNaturschönheit, Paddelspaß und Lost Places in Brandenburg: Der Radweg entlang des Finowkanals bietet für jeden etwas
Weiterlesen »

Berlin flirtet mit dem Akku-ZugBerlin flirtet mit dem Akku-ZugBis 2037 soll der Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg dieselfrei sein.
Weiterlesen »

Elektroautos sind in Berlin und Brandenburg noch AusnahmeElektroautos sind in Berlin und Brandenburg noch AusnahmeElektroautos sind in Berlin zwar schon häufiger zu sehen als in Brandenburg, in beiden Ländern aber nach wie vor selten. Dabei ist das Angebot an Ladepunkten besser als im Bundesschnitt.
Weiterlesen »

Corona-Fälle in Brandenburg nehmen wieder leicht zuCorona-Fälle in Brandenburg nehmen wieder leicht zuDie Zahl der innerhalb der vergangenen Woche in Krankenhäuser eingewiesenen Covid-19-Patienten je 100.000 Einwohner ist in Brandenburg wieder leicht gestiegen. Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz lag am Donnerstag bei 2,49 nach 1,74 am Vortag, wie das Gesundheitsministerium in Potsdam mitteilte. Die Warnampel zeigt hier aber weiter Grün. Davor war der Wert acht Tage nacheinander gesunken. Am Mittwoch vor Ostern hatte die Inzidenz noch 4,62 betragen und sich damit im gelben Bereich bewegt.
Weiterlesen »

VBB in Berlin und Brandenburg bis 2037 dieselfreiVBB in Berlin und Brandenburg bis 2037 dieselfreiBis 2037 soll der Regionalbahnverkehr in Berlin und Brandenburg vollständig dieselfrei sein. Auf den bis dahin nicht elektrifizierten Strecken sollen dann Züge mit Wasserstoff- oder Batterieantrieb unterwegs sein, wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) am Mittwoch mitteilte. Dazu gehört auch der sogenannte Prignitz-Express mit den Linien RE6 und RB55 zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Neuruppin West. Die Strecke ist Teil des Infrastrukturprojekts i2030, das wichtige Bahn-Ausbauvorhaben in der Hauptstadtregion umfasst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 12:45:35