Bei den gewaltigen Bränden im Nordosten der griechischen Hauptstadt Athen ist eine Frau ums Leben gekommen. Medienberichten zufolge fanden Feuerwehrleute ihre Leiche am Morgen in einem Fabrikgebäude, das vollständig abgebrannt war. Unterdessen konnten die Feuer vielerorts eingedämmt werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ei den gewaltigen Bränden im Nordosten der griechischen Hauptstadt Athen ist eine Frau ums Leben gekommen.
Entwarnung geben konnte er nicht: Es gebe immer wieder neue Ausbrüche, auch solle der Wind im Laufe des Tages erneut auffrischen. Die Flammen hatten am Montagnachmittag die Athener Vorstädte Vrilissia und Penteli erreicht, viele Häuser brannten ab oder wurden beschädigt. Wegen des gewaltigen Ausmaßes der Brände, die sich angetrieben vom Wind zu einer 30 Kilometer langen Front ausgeweitet hatten, wurde der EU-Katastrophenmechanismus aktiviert.
Inzwischen gebe es keine zusammenhängende Flammenwand mehr, sondern vielmehr eine Reihe kleinerer aktiver Brandherde, wurde ein Feuerwehrsprecher in der Nacht von der griechischen Nachrichtenagentur ANA zitiert. Der Großeinsatz gegen die Ausbreitung des riesigen Flammenmeers gehe unterdessen weiter. Das Feuer war am Sonntagnachmittag nördlich von Athen ausgebrochen und entwickelte sich rasch zum größten Waldbrand des Jahres in Griechenland.
Zeitweise kämpfte die Feuerwehr auf einer Fläche von rund 200 Quadratkilometern gegen die von starken Winden angefachte Flammenfront, deren Länge die Behörden mit fast 30 Kilometer angaben. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen, manche Gebäude fielen den Flammen zum Opfer, mehrere Feuerwehrleute wurden verletzt. Laut der Zeitung"Kathimerini" mussten auch einige Krankenhäuser evakuiert werden - darunter eine Kinderklinik in Penteli.
Der Zivilschutz gab dem Bericht zufolge am Montagabend eine neue Mitteilung heraus, wonach sich die Einsatzkräfte nunmehr vor allem auf die Brandherde in Daou Pentelis, Palea, Nea Penteli, Dionyssos, Vrilissia und Afidnes konzentrieren. Etliche Länder haben Hilfskräfte nach Griechenland geschickt: Neben Hunderten Feuerwehrleuten wurden Dutzende Löschzüge sowie Löschflugzeuge und Hubschrauber auf den Weg geschickt.
Griechenland Hitze Klimaerwärmung Wetter _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frau stirbt bei Bränden in GriechenlandVorerst dürfte das Feuer unter Kontrolle sein. Entwarnung gibt es aber noch nicht. Immer wieder brechen neue Brände aus.
Weiterlesen »
Leben als Fußballer-Frau - RTL-Star Sila Sahin zieht mit Sack und Pack nach WienSie ist der Star der RTL-Daily Soaps 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' und 'Alles was zählt'. Nun zieht es Sila Sahin nach Wien.
Weiterlesen »
Zwei Brände binnen weniger Tage an Kunstuni in LinzUrsache dürfte wie bereits am vergangenen Freitag ein technischer Defekt sein. Damals kam es zu einem Schmorbrand. 1600 Haushalte waren in der Folge ohne Strom.
Weiterlesen »
Selten, aber gefährlich: Wenn Photovoltaik-Anlagen Brände auslösenDer Lauf von Photovoltaik-Anlagen in Österreich bringt nicht nur Vorteile für die Energiewende, sondern birgt auch neue Brandgefahren. Eine aktuelle Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, wie groß das Risiko wirklich ist, warum Anlagen zu brennen beginnen und gibt wertvolle Tipps zur Vorbeugung.
Weiterlesen »
Kalifornien: Brände in den USA breiten sich rasant ausDie Brände im Norden Kaliforniens haben sich bis zum Wochenende enorm ausgedehnt. Bis Sonntag erreichten sie nach Medienberichten eine Größe vergleichbar mit jener der Metropole von Los Angeles. Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen die Wald- und Flurbrände, und das nicht nur in Kalifornien, sondern auch in anderen US-Bundesstaaten und in Kanada.
Weiterlesen »
Hitze, Brände, Dürre, Fluten: Fluchtgrund KlimakatastropheDer Klimawandel zerstört die Heimat von Millionen Menschen. Stehen wir am Beginn einer beispiellosen Massenmigration? Oder ist die große Klimaflucht nur ein Mythos?
Weiterlesen »