Jeder fünfte Brand in Österreich betrifft laut einer Information der Brandverhütung Steiermark vom Oktober 2023 einen landwirtschaftlichen Betrieb. Der durchschnittliche Schaden nimmt zu und ist mit Gewerbebetrieben gleichzusetzen.
Vier Prozent der Brände verursachen dabei fast 60 Prozent der Brandschadensumme – die landwirtschaftlichen Großbrände sind überwiegend auf vier Zündquellengruppen zurückzuführen und könnten teils durch einfache Maßnahmen verhindert werden.
„Im Mittelwert der Jahre 2012 bis 2021 kam es jährlich zu rund 1.600 Bränden in der Landwirtschaft, die durchschnittliche Gesamtschadenssumme pro Jahr lag bei fast 60 Millionen Euro“, konkretisiert Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler, Geschäftsführer der Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark, die statistischen Daten für Österreich. Eine Auswertung der Großbrände mit Schäden von mehr als 500.
Aus Sicht der Brandschutzexperten ist die Bewusstseinsbildung über das hohe Gefahrenpotenzial im landwirtschaftlichen Betrieb umso wichtiger. Eine Besonderheit bestehe hier etwa in der Vielzahl an leicht brennbaren Lagerungen, sodass sich ein Brand, der im Kleinen beginnt, rasch zu einem Großbrand ausbreiten kann. „Auch bei einem stufenweisen Aus- und Umbau von Wirtschaftsgebäuden muss unbedingt auf die Bildung und manchmal auch die Erhaltung von Brandabschnitten geachtet werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AKNÖ-Studie: Jeder vierte Pflege-Beschäftigte denkt an JobwechselJeder vierte Beschäftigte im niederösterreichischen Gesundheits- und Pflegebereich denkt zumindest einmal pro Woche daran, den Job zu wechseln. Zu diesem Resultat ist eine von der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) beauftragte Studie gekommen.
Weiterlesen »
'Unerträgliches Hinhalten' – Industrie atmet jetzt aufDie Förderrichtlinie zum Energiekostenzuschuss 2 für Betriebe ist nach langem Tauziehen endlich durch. Die Unternehmer sind erleichtert.
Weiterlesen »
Ein neuer türkischer Großmarkt für WienEigentlich ist er für Firmen und Restaurants gedacht, aber einkaufen kann im türkischen Abholmarkt Orient jeder. Von der Großfamilie bis zur Einzelperson.
Weiterlesen »
Über Stammtisch und Gartenzaun: Van der Bellen fordert, fürs Klima „Brücken zu bauen“Man müsse dorthin gehen, wo „jeder Konsens unmöglich scheint“, wenn man gegen die Erderhitzung erfolgreich sein wolle, sagte der Bundespräsident bei der Eröffnungsrede der „Erdgespräche“ in der...
Weiterlesen »