Borrell: Nächster Außenministerrat in Brüssel statt Budapest

Eu Nachrichten

Borrell: Nächster Außenministerrat in Brüssel statt Budapest
Europäische UnionGrundrechteInt. Beziehungen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Als Reaktion auf das Verhalten des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán will der EU-Chefdiplomat Josep Borrell ein für Ende August geplantes informelles Treffen der EU-Außenminister statt in Budapest in Brüssel abhalten.

Als Reaktion auf das Verhalten des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán will der EU-Chefdiplomat Josep Borrell ein für Ende August geplantes informelles Treffen der EU-Außenminister statt in Budapest in Brüssel abhalten. Borrell wollte nicht von einem"Boykott" des Treffens in Budapest reden, da nur der Austragungsort des Treffens verlegt werde, sagte er am Montag bei einer Pressekonferenz in Brüssel.

Am deutlichsten kritisierte am Montag noch vor dem Treffen Luxemburgs Außenminister Xavier Bettel die Boykottüberlegungen. Er sprach von Schwachsinn und warb dafür, nach Budapest zu reisen und dort der ungarischen Regierung klar und deutlich seine Meinung zu sagen. Klar gegen den Borrell-Vorstoß äußerten sich auch Länder wie Spanien und Slowenien.

Als Kompromissvorschlag stand am Montag nach Angaben von Polens Außenminister Radoslaw Sikorski kurzzeitig im Raum, das von Ungarn geplante Außenministertreffen in der von Russland angegriffenen Ukraine zu organisieren. Dies scheiterte aber daran, dass Ungarn hätte zustimmen müssen. Für den NEOS-Europaabgeordneten Helmut Brandstätter ist Borrells Entscheidung ein"wichtiges erstes Zeichen, dass Ungarns Missbrauch der Ratspräsidentschaft Konsequenzen haben wird". Die NEOS würden dieselbe Klarheit auch von Schallenberg erwarten."Österreichs Bundesregierung muss dringend vermeiden, ein weiterer Statist in Orbáns Propaganda-Show zu werden", so Brandstätter in einer Aussendung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Europäische Union Grundrechte Int. Beziehungen Konflikte Ungarn Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Chefdiplomat Borrell will EU-Außenministertreffen in Brüssel statt Budapest abhaltenEU-Chefdiplomat Borrell will EU-Außenministertreffen in Brüssel statt Budapest abhaltenDiese Entscheidung sei eine Reaktion auf das Verhalten des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Borrell möchte aber nicht von einem „Boykott“ des Treffens in Budapest reden - es handle...
Weiterlesen »

Nicht in Ungarn: EU-Chefdiplomat Borrell verlegt EU-Außenministerrat nach BrüsselNicht in Ungarn: EU-Chefdiplomat Borrell verlegt EU-Außenministerrat nach BrüsselDer EU-Außenministerrat Ende August wird in Brüssel statt in Budapest abgehalten.
Weiterlesen »

Nächster Ronaldo-Rekord? Ferguson glaubt nicht daranNächster Ronaldo-Rekord? Ferguson glaubt nicht daranCristiano Ronaldo hat auch mit 39 Jahren noch Ziele. Nach der EURO in Deutschland will der Portugiese 2026 für einen WM-Rekord sorgen.
Weiterlesen »

Nach Wetter-Mix kommt nächster Hitze-HammerNach Wetter-Mix kommt nächster Hitze-HammerIn den kommenden Tagen bleibt das Wetter noch unbeständig. Am Wochenende wird es aber wieder brütend heiß mit Temperaturen jenseits von 30 Grad.
Weiterlesen »

Nächster Ex-LASK-Kicker kurz vor Austria-WechselNächster Ex-LASK-Kicker kurz vor Austria-WechselLandet ein weiterer Ex-LASK-Kicker bei der Wiener Austria? Die 'Veilchen' haben mit Philipp Wiesinger einen weiteren Zugang im Auge.
Weiterlesen »

Nächster Gegner Fax: Japan verkündet Sieg über DisketteNächster Gegner Fax: Japan verkündet Sieg über DisketteJapan gilt international als Land des Hightech – doch zumindest die Verwaltung des Landes wird dem Ruf nicht gerecht. Immerhin konnte Digitalminister Taro Kono am Mittwoch einen Sieg verkünden: „Wir haben den Krieg gegen Disketten am 28. Juni gewonnen“, sagte er gegenüber Reuters.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:14:46