Bürgerinnen und Bürger können sich an der Photovoltaik-Anlage beim Sportplatz beteiligen. Bis zu drei Paneele kann man kaufen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ürgerinnen und Bürger können sich an der Photovoltaik-Anlage beim Sportplatz beteiligen. Bis zu drei Paneele kann man kaufen. Das neue von der Gemeinde errichtete 24-kWp-Sonnenkraftwerk mit 56 Modulen produziert auf dem Dach des SV Würth rund 25 Megawatt pro Jahr. Genug, um den gesamten Verbrauch des Sportplatzes mit klimafreundlicher Energie zu decken und jährlich 10,7 Tonnen CO2 zu sparen. Bei einem Info-Abend stellte Christoph Schwarz von der Energie- und Umweltagentur NÖ die Details vor.
„Ab sofort kann jeder Böheimkirchner online bis zu drei Paneele um 677 Euro pro Stück kaufen. Dafür gibt es jährlich über drei Jahre einen Sonnenbonus von 241,65 Euro. Das ergibt einen Zinssatz von drei Prozent, und das ohne KESt“, so der Experte.Die optimale Ausrichtung des Daches und die Verbrauchsspitzen des SV Würth in den sonnenstarken Monaten bieten ideale Bedingungen.
„Die Gemeinde will damit ein Signal setzen und die Bevölkerung für Photovoltaik begeistern. Die vierte Anlage, die in Böheimkirchen mit Bürgerbeteiligung errichtet wird, ist auch wichtige Vorsorge im Falle eines längeren Stromausfalls“, so Bürgermeister Franz Haunold und SV-Würth-Obmann Erich Gattermayer. Errichtet wurde die Anlage von der Firma Brandstetter.
Sportplatz Stromausfall Energie- Und Umweltagentur Photovoltaik-Anlage Blackout-Vorsorge Energiespeicher Rendite SV Würth Böheimkirchen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Würth bleibt weiter ein österreichischer LeitbetriebWürth Österreich mit Sitz in Böheimkirchen ist als vorbildliches Unternehmen rezertifiziert worden.
Weiterlesen »
Frankreich-Wahl: Historisch hohe Beteiligung zeichnet sich abAngesichts der Brisanz des Urnengangs strömen die Französinnen und Franzosen bei der entscheidenden zweiten Runde der Parlamentswahl in Scharen in die Wahllokale. Allein bis Mittag gaben laut offiziellen Angaben am Sonntag gut 26,6 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Das ist die höchste Beteiligung zu diesem Zeitpunkt seit 1981.
Weiterlesen »
Hohe Beteiligung zeichnet sich bei Wahl in Frankreich abBis Mittag sind so viele Menschen wählen gewesen, wie seit 1981 nicht. Favorit ist der rechtspopulistische Rassemblement National. Die erste Ergebnisse werden für 20 Uhr erwartet.
Weiterlesen »
Iran dementiert Beteiligung an Trump-AttentatDer Secret Service hat die Sicherheitsvorkehrungen um den Republikaner erhöht. Der Grund soll ein iranisches Mordkomplott sein.
Weiterlesen »
Nach Putin-Reise: Schweden schickt keine Minister nach UngarnEine schwedische Beteiligung an informellen Treffen wird vorübergehend nur auf Beamtenebene stattfinden.
Weiterlesen »
McDonald's: Erfolgreiche Aktion für das RegenbogentalGroße Beteiligung an „Tierisch gut hefen“ für das Leobersdorfer Regenbogental.
Weiterlesen »