Frankreich-Wahl: Historisch hohe Beteiligung zeichnet sich ab

Österreich Nachrichten Nachrichten

Frankreich-Wahl: Historisch hohe Beteiligung zeichnet sich ab
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Angesichts der Brisanz des Urnengangs strömen die Französinnen und Franzosen bei der entscheidenden zweiten Runde der Parlamentswahl in Scharen in die Wahllokale. Allein bis Mittag gaben laut offiziellen Angaben am Sonntag gut 26,6 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Das ist die höchste Beteiligung zu diesem Zeitpunkt seit 1981.

Angesichts der Brisanz des Urnengangs strömen die Französinnen und Franzosen bei der entscheidenden zweiten Runde der Parlamentswahl in Scharen in die Wahllokale. Allein bis Mittag gaben laut offiziellen Angaben am Sonntag gut 26,6 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Das ist die höchste Beteiligung zu diesem Zeitpunkt seit 1981.

Der Zusammenschluss von Linken und Grünen unter Führung von Jean-Luc Melenchon, die Nouveau Front populaire , kam auf 28 und Macrons Mitte-Lager nur auf 20 Prozent. Der Schock darob lag bei den Unterlegenen tief, sie formten ein lagerübergreifendes Zweckbündnis, damit der RN in der zweiten Runde die absolute Mehrheit verpasst.ORF-Korrespondentin Leonie Heitz berichtet aus Paris, wie wahrscheinlich es ist, dass die extreme Rechte in Frankreich nun an die Macht kommt.

Le Pen sagte, sie könne auf andere Parteien zugehen, wenn es mit der absoluten Mehrheit nicht klappen sollte. Ihr Kandidat für den Posten des Premiers, Parteichef Jordan Bardella, will nur eine Regierung bilden, wenn er dafür eine ausreichend starke Unterstützung erhält.Der Ausgang der Wahlrunde am Sonntag scheint offen. Fix dürfte nur sein, dass die Mehrheit Macron inzwischen ablehnt: Laut einer Umfrage des Instituts Ipsos sind 74 Prozent mit ihm unzufrieden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hohe Beteiligung zeichnet sich bei Wahl in Frankreich abHohe Beteiligung zeichnet sich bei Wahl in Frankreich abBis Mittag sind so viele Menschen wählen gewesen, wie seit 1981 nicht. Favorit ist der rechtspopulistische Rassemblement National. Die erste Ergebnisse werden für 20 Uhr erwartet.
Weiterlesen »

Linksparteien in Frankreich schließen sich vor Wahl zusammenGemeinsam wollen sie eine „Volksfront“ bilden und ein Gegengewicht vom rechtsnationalen Rassemblement National darstellen.
Weiterlesen »

Rechtsaußen-Partei in Frankreich bei EU-Wahl klar voranRechtsaußen-Partei in Frankreich bei EU-Wahl klar voranDie Rechtsaußen-Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen hat bei den EU-Wahlen in Frankreich den prognostizierten Sieg erreicht.
Weiterlesen »

„Hochentzündlich“: Gewaltwarnung vor Frankreich-Wahl„Hochentzündlich“: Gewaltwarnung vor Frankreich-WahlDer französische Innenminister Gerald Darmanin hat am Montag angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land vor Gewaltausbrüchen im Zusammenhang mit der bevorstehenden Neuwahl gewarnt. Unterdessen laufen bei Armee und Polizei die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch Präsident Emmanuel Macron meldete sich zu Wort.
Weiterlesen »

Vor Wahl in Frankreich: Linksbündnis ringt um EinigkeitVor Wahl in Frankreich: Linksbündnis ringt um EinigkeitMit der Bestätigung der Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Parlamentswahl am 30. Juni und 7. Juli hat am Montag in Frankreich offiziell der Wahlkampf begonnen. Um bessere Erfolgschancen zu haben, gehen viele Parteien dabei Wahlbündnisse ein.
Weiterlesen »

Frankreich-Wahl: Karten vor zweiter Runde neu gemischtIn Frankreich liegen die Rechtspopulisten nach der ersten Runde der Parlamentswahl zwar klar voran, vor der Stichwahl am Sonntag könnten die Karten aber neu gemischt werden. Rund 500 der 577 Sitze gibt es am 7. Juli noch zu ergattern. Vielerorts stehen Stichwahlen mit drei, vereinzelt gar vier Kandidatinnen und Kandidaten im Raum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 10:02:17