Ein Boeing 737-800 der südkoreanischen Fluggesellschaft Jeju Air ist bei der Landung in Muan im Südwesten Südkoreas abgestürzt. 175 Passagiere und 6 Crewmitglieder befanden sich an Bord. Die Ursache des Absturzes ist noch unklar, aber ein Vogelschlag wird als mögliche Ursache untersucht.
Mit 175 Passagieren und sechs Crewmitgliedern war aus der thailändischen Hauptstadt gekommen. Sie setzte kurz nach 09.00 Uhr Ortszeit (01.00 Uhr MEZ) zur Landung in Muan im Südwesten Südkorea s an. Die Ursache des Unglücks sei noch unklar, teilte die Airline mit. An dem Flugzeug des Typs Boeing 737 -800 seien aufgefallen. Ein Vogelschlag könnte möglicherweise die Ursache sein, erklärte die örtliche Feuerwehr gegenüber der Nachrichtenagentur Yonhap.
Dem südkoreanischen Verkehrsministerium zufolge hat der Tower die Piloten der Maschine kurz vor der Landung bei dem Landeanflug kein Fahrwerk zu sehen. Das Feuer konnte nach mehreren Stunden gelöscht werden. Rettungskräfte suchten nach Opfern, auch im Umfeld des Wracks. Der Absturz ist das schwerste Unglück einer südkoreanischen Fluggesellschaft seit 1997. Damals verunglückte in Guam eine Maschine von Korean Air. Es kamen mehr als 200 Menschen ums Leben. Airline bittet um Entschuldigung Jeju Air wurde 2005 gegründet. Die Airline bietet zahlreiche Inlandsverbindungen sowie Flüge nach Japan, Thailand und auf die Philippinen an. Airline-Chef Kim E-bae entschuldigte sich für den Absturz. Er werde mit den Behörden bei der Aufklärung des Unglücks zusammenarbeiten. Die Unterstützung der Hinterbliebenen habe oberste Priorität. Boeing erklärte, mit Jeju Air in Kontakt zu sein und für die Ermittlungen zur Verfügung zu stehen. Der inmitten der laufenden Staatskrise in Südkorea nur geschäftsführend tätige Präsident Choi Sang-mok ordnete umfassende Rettungsmaßnahmen an. Er begab sich zum Unglücksort. Alle weiteren Flüge von und nach Muan wurden gestrichen. Der Flughafen, der 2007 nach zehnjähriger Bauzeit eröffnet wurde, liegt in der südwestlichen Provinz Jeolla - knapp 300 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Seoul. Westliche Fluggesellschaften steuern den Airport nicht an
Flugzeugabsturz Jeju Air Südkorea Boeing 737 Muan Vogelschlag
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brand in einer Wohnung in St. Gallen: Keine Verletzten, Heizkissen als mögliche UrsacheEine Matratze brannte in einem Zimmer eines Mehrfamilienhauses in St. Gallen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und die drei im Haus befindlichen Bewohner retten. Die Staatsanwaltschaft initiierte eine Ursachenforschung, die ein Heizkissen als mögliche Ursache in Betracht zieht.
Weiterlesen »
Brand in U1: Kurzschluss war UrsacheDen Wiener Linien zufolge führte eine „Verkettung unglücklicher Umstände“ zum Brand, es gebe keinen systematisch bedingten Fehler.
Weiterlesen »
Lese-Rechtschreib-Schwäche - Ursache gefunden – das steckt hinter der LegasthenieDie Untersuchungen zeigten, dass manche genetische Variationen das Risiko für Legasthenie erhöhen. Das geht mit Veränderungen im Gehirn einher.
Weiterlesen »
Malaria und Atemwegserkrankungen als Ursache für Todesfälle in Kongo vermutetDie WHO geht von einer Kombination aus Malaria, Atemwegserkrankungen und Unterernährung als Ursache für die Todesfälle im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo aus. Laborproben bestätigten den Ausbruch von Malaria und gängigen Atemwegviren.
Weiterlesen »
Brand in Pfunds Wohnanlage: Ursache zwischen den WändenZwei Brände in kurzer Zeit in einer Wohnanlage in Pfunds führten zu einer umfassenden Brandermittlung. Die Ursache des zweiten Feuers lag zwischen den Wänden der Gebäude.
Weiterlesen »
Krankheit X in Kongo: Malaria, Grippe und andere Viren als UrsacheDie mysteriöse Krankheitswelle in der Demokratischen Republik Kongo, die wochenlang als „Krankheit X“ bekannt war, ist wahrscheinlich auf bekannte Erreger zurückzuführen. In 430 Laborproben wurden Malaria, Grippe, Rhinoviren, Coronaviren und andere Viren nachgewiesen. Die WHO spricht von 48 Toten, örtliche Behörden gehen von mehr als 130 aus. Die Region Panzi im Südwesten des Landes war seit Ende Oktober von mehreren Hundert erkrankten Menschen betroffen.
Weiterlesen »