Bodenseefischer dürfen jahrelang keine Felchen mehr fangen

#Vorarlberg Nachrichten

Bodenseefischer dürfen jahrelang keine Felchen mehr fangen
BodenseeFelchenFischer
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Fressfeinde, zu wenig Nährstoffe, leere Fischernetze: Um den Bestand der Felchen zu retten, dürfen sie in den kommenden drei Jahren im Bodensee nicht mehr gefangen werden.

Fressfeinde, zu wenig Nährstoffe, leere Fischernetze: Um den Bestand der Felchen zu retten, dürfen sie in den kommenden drei Jahren im Bodensee nicht mehr gefangen werden. Warum Felchen bald nicht mehr gefischt werden So reagiert Berufsfischer-Obmann Albert Bösch Damit steht der Bodensee -Fischerei ein Umbruch bevor, denn der Blaufelchen ist eigentlich ihr Aushängeschild.

self all Open preferences. Der Stichling ist eigentlich eher in Ufernähe beheimatet, der Blaufelchen hingegen ein Freiwasser-Fisch. Bis 2012 war das nach Angaben der Fischereiforschungsstelle in Langenargen unproblematisch. Doch vor Jahren änderte der Nahrungskonkurrent des Felchens aus unbekannten Gründen sein Verhalten und wanderte auch ins Freiwasser. Deshalb soll laut IBKF auch ein sogenanntes Stichlings-Management geprüft werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Bodensee Felchen Fischer Verbot Vorarlberg

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reicht es aus, nur über die Ernährung alle Nährstoffe aufzunehmen?Reicht es aus, nur über die Ernährung alle Nährstoffe aufzunehmen?Diese Frage hat sich Clemens Berger NICHT gestellt. Er war überzeugt, dass es ausreicht, was sich jedoch als großer Fehler erwiesen hat.
Weiterlesen »

Schreck für Badegäste: Feuerwurm-Alarm im MittelmeerSchreck für Badegäste: Feuerwurm-Alarm im MittelmeerDer Feuerwurm vermehrt sich im Mittelmeer derzeit besonders stark. Das fleischfressende Meerestier hat gefährliche Stacheln und keine Fressfeinde.
Weiterlesen »

Klimawandel und invasive Arten setzen Bodenseefischen zuKlimawandel und invasive Arten setzen Bodenseefischen zuKlimawandel und invasive Arten setzen den Fischen im Bodensee zu. Die Berufsfischerinnen und -fischer am Obersee des Bodensees haben 2023 deutlich weniger Felchen gefangen als im Vorjahr.
Weiterlesen »

Kleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergKleiner Ort in Feierlaune: Drei Jubiläen in GeyersbergFeuerwehr feiert „122 Jahre“, SV Knudde 45 Jahre und Dorferneuerung 25 Jahre.
Weiterlesen »

Tochter drei Jahre lang sexuell missbraucht: Neun Jahre HaftTochter drei Jahre lang sexuell missbraucht: Neun Jahre HaftDer Salzburger soll das damals fünf- bis achtjährige Kind drei Jahre lang missbraucht haben.
Weiterlesen »

Falb poltert: „Die Gewessler-Jahre sind verlorene Jahre“Falb poltert: „Die Gewessler-Jahre sind verlorene Jahre“Dass sich in der A22-Frage nichts tut, stört Vizebürgermeister Martin Falb (ÖVP) gewaltig. Er will vor allem von Leonore Gewessler (Die Grünen) Taten sehen. Man sei aber an rechtliche Grundlagen gebunden, heißt es aus dem Klimaschutzministerium.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:22:48