Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen haben am Wochenende pausiert, trotz vieler offener Fragen, wie das Verhandlungsprotokoll zeigt.
Im Gegenzug wandert die EU-Koordinierung zurück ans Außenministerium, das weiter die ÖVP führen soll. Bleibt als Stolperstein das Innenministerium . Auf diesem beharren beide:"Innen- und Finanzministerium sind gleichwertig.Beide zentralen Ressorts den Blauen zu lassen, ist für uns absolut ausgeschlossen", heißt es aus höchsten ÖVP-Kreisen. Sollte die FPÖ auf dem Innenressort bestehen, sei"irgendwann Game over".
Doch genau das hat die FPÖ vor:"Asyl und Migration sind zentrale Wahlmotive unserer Anhänger, auf das Ministerium können wir nicht verzichten", sagen hochrangige Blaue. Auch inhaltlich gibt es noch Redebedarf, das zeigt das 223 Seiten starke Protokoll der Verhandlungen. So will die FPÖ aus WHO-Pandemievertrag und NATO-Partnerschaft für den Frieden aussteigen, fordert Pushbacks an EU-Außengrenzen – was die ÖVP ablehnt. Das Kapitel ORF steht auch auf Rot.Mehrere frühere ÖVP-Spitzenpolitiker haben die Partei vor einer Koalition mit der FPÖ gewarnt. Eine solche wäre ein"Fehler historischen Ausmaßes", sagte der Wiener Ex-Vizebürgermeister Görg im"Standard".
\U00d6sterreich Regierung Herbert Kickl Christian Stocker FP\U00d6 \U00d6vp Blau-Schwarz Innenministerium
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Entscheidung wird verkündet: Platzt heute Schwarz-Blau?Sowdown in Salzburg: Landes-Vize Marlene Svazek wird verkünden, ob die FPÖ Karoline Edtstadler als Nachfolgerin für Wilfried Haslauer akzeptiert.
Weiterlesen »
Regierungsverhandlungen: 67 Prozent glauben an Blau-SchwarzFPÖ und ÖVP verhandeln. Verantwortlich am Scheitern der Dreier-Koalition sind laut Umfrage alle - an erster Stelle das Staatsoberhaupt.
Weiterlesen »
Warum Blau-Schwarz nicht alle Industriellen erfreutViele in der Industrie freuen sich über Blau-Schwarz, hieß es nach den gescheiterten Koalitionsgesprächen. Nicht so der Wärmepumpenhersteller und IV-Niederösterreich-Chef Kari Ochsner.
Weiterlesen »
Stille Budget-Verhandlungen von Blau-Schwarz am WochenendeKickl wehrt sich über Facebook gegen die eingebrachten Vorwürfe von Stocker und Van der Bellen.
Weiterlesen »
Erste Hochrechnung in Linz: Rot eindeutig vor Blau und SchwarzDie Kandidaten trudeln im alten Rathaus ein, die Stimmung ist angespannt. Die erste Hochrechnung beschert Dietmar Prammer, SPÖ, 39,2 Prozent, Michael Raml, FPÖ, dahinter mit 20,2 Prozent.
Weiterlesen »
Haslauer nach Svazks Kritik: 'Schwarz-Blau wird gut zusammenarbeiten'Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer reagierte auf die verbalen Angriffe der FPÖ-Chefin Marlene Svazek gegen Karoline Edtstadler mit einem kurzen Statement. Er betonte die gute Zusammenarbeit zwischen ÖVP und FPÖ, auch unter einer Landeshauptfrau Edtstadler.
Weiterlesen »