Bisher mehr als 700 Tote bei Cholera-Ausbruch in Malawi

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bisher mehr als 700 Tote bei Cholera-Ausbruch in Malawi
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Im Zuge eines Cholera-Ausbruchs in Malawi sind inzwischen mehr als 700 Menschen gestorben, mehr als 21.000 haben sich seit Beginn der Infektionswelle im März vergangenen Jahres angesteckt. Das teilte die malawische Gesundheitsministerin Khumbize Chiponda am Dienstag mit. In einem Bericht des Ministeriums vom Montag hieß es, dass aktuell fast 900 Menschen in Krankenhäusern behandelt werden.

Auch zehn Monate nach Bekanntwerden des ersten Cholera-Falls ist der Ausbruch in dem Land im südlichen Afrika mit rund 20 Millionen Einwohnern noch immer nicht unter Kontrolle. Oftmals seien verunreinigte Wasserquellen der Grund für eine weitere Verbreitung, erklärte Chiponda.

Es gibt allerdings auch mehrere Sekten innerhalb Malawis, die ihren Anhängern von medizinischer Behandlung abraten und so die Verbreitung fördern. Cholera ist mit Medikamenten gut behandelbar, unbehandelt kann sie durch erheblichen Flüssigkeitsverlust zu Nierenversagen und zum Tod führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1.100 Arbeitslose in NÖ in den Pflegebereich gewechselt1.100 Arbeitslose in NÖ in den Pflegebereich gewechseltDie Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft Menschen, in der Pflege Fuß zu fassen.
Weiterlesen »

NÖ Wohnassistenz unterstützte im Vorjahr rund 2.100 HaushalteNÖ Wohnassistenz unterstützte im Vorjahr rund 2.100 HaushalteDie Initiative des Verein Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung hat im Vorjahr 310 Wohnungen an Menschen in sozial bzw. finanziell bedingter Wohnungsnot vermittelt. Seit Sommer registrierte die telefonische Erstberatung des Vereins einen 30 prozentigen Anstieg der Anrufe. Besonders ältere Menschen wenden sich an die Hotline wegen aktueller Unsicherheiten und digitaler Barrieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 11:53:01