Ein beliebter Badeort in Italien hat nach zahlreichen Beschwerden eine neue Kleiderordnung eingeführt. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen.
Ein beliebter Badeort in Italien hat nach zahlreichen Beschwerden eine neue Kleiderordnung eingeführt. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen. San Felice Circeo , ein beliebter Badeort in Italien , hat nach zahlreichen Beschwerden eine neue Kleiderordnung eingeführt. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen.
Verordnung bis 30. September Die kleine Gemeinde in der Nähe von Rom hat die Verordnung bis zum 30. September verhängt. Touristen und Anwohner dürfen nur am Strand und der Strandpromenade barfuß oder in Badekleidung unterwegs sein. Andernorts drohen bei Missachtung Strafen bis zu 500 Euro. self all Open preferences. Auch Wäscheaufhängen verboten Zusätzlich ist das Trocknen von Wäsche auf Balkonen und Terrassen, die auf öffentliche Straßen blicken, verboten. Auch hier können empfindliche Bußgelder verhängt werden.
self all Open preferences. Bürgermeisterin reagiert Bürgermeisterin Monia di Cosimo erklärte, dass diese Maßnahmen notwendig seien, um das Ansehen der Stadt zu wahren und auf Beschwerden der Einwohner zu reagieren.
Badeort Barfuß Italien San Felice Circeo Strafe Verordnung Wäsche Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schon im Juni: 500 Millionen Euro für KinderbetreuungNoch diesen Monat bekommen Österreichs Länder und Gemeinden Geld aus dem Zukunftsfonds. Das Geld ist für die Kinderbetreuung vorgesehen.
Weiterlesen »
500 Millionen Euro für Kinderbetreuung fließen im JuniLänder und Gemeinden erhalten noch in diesem Monat mehr Mittel für die Kinderbetreuung. Im Juni fließen die ersten 500 Mio. Euro aus dem Zukunftsfonds des Finanzausgleichs, teilte das Bundeskanzleramt mit. Das Geld wird jährlich bis 2030 ausbezahlt, insgesamt sollen bis dahin 4,5 Mrd. Euro in die Kinderbetreuung investiert werden.
Weiterlesen »
500 Millionen Euro für Kinderbetreuung fließen im JuniLänder und Gemeinden erhalten noch in diesem Monat mehr Mittel für die Kinderbetreuung. Im Juni fließen die ersten 500 Mio. Euro aus dem Zukunftsfonds des Finanzausgleichs, teilte das Bundeskanzleramt mit. Das Geld wird jährlich bis 2030 ausbezahlt, insgesamt sollen bis dahin 4,5 Mrd. Euro in die Kinderbetreuung investiert werden.
Weiterlesen »
Wie sich Österreichs Wirtschaft ohne EU-Beitritt entwickelt hätteDie Österreicher hätten pro Kopf und Monat laut Agenda Austria 500 Euro weniger zur Verfügung.
Weiterlesen »
Fußball-EM: Handel schraubt Erwartungen auf bis zu 250 Millionen Euro UmsatzDurch den Aufstieg der österreichischen Mannschaft ins Achtelfinale rechnet man beim Handelsverband mit mehr als doppelt so viel Umsatz wie angenommen.
Weiterlesen »
Hochzeitsplanerin: „Gäste müssen mit Kosten von 600 bis 3.000 Euro rechnen“Hochzeitsplanerin Brigitte Truppe-Bürger spricht klare Fakten, was Hochzeiten wirklich kosten – den Brautpaaren und Gästen.
Weiterlesen »