Zu den 47 Angeklagten zählen frühere Parlamentarier, Wissenschafter und Aktivisten. Ihnen wurde vorgeworfen, vor der (abgesagten) Wahl für Hongkongs Parlament im Jahr 2020 illegale Vorwahlen...
Zu den 47 Angeklagten zählen frühere Parlamentarier, Wissenschafter und Aktivisten. Ihnen wurde vorgeworfen, vor der Wahl für Hongkongs Parlament im Jahr 2020 illegale Vorwahlen organisiert zu haben.Polizeisperre vor der Urteilsverkündung der 47 prodemokratischen Aktivisten vor dem Gebäude des West Kowloon Magistrates‘ Courts.Ein Gericht in Hongkong hat 45 Demokratie-Aktivisten zu Haftstrafen bis zu zehn Jahren verurteilt.
Zu den 47 zählen frühere Parlamentarier, Wissenschafter und Aktivisten. Unter ihnen sind der ehemalige Studentenführer Joshua Wong, der vier Jahre und acht Monate erhielt, und Juradozent Benny Tai, den das Gericht zu zehn Jahren Gefängnis verurteilte. Wong und 30 weitere Angeklagte hatten sich bereits zu Beginn schuldig bekannt. Von den übrigen 16 Angeklagten befanden die Richter Ende Mai dieses Jahres 14 für schuldig, 2 wurden freigesprochen.
Der Fall hatte für großes Aufsehen gesorgt und wurde international teils scharf kritisiert. China stellte sich stets hinter die Entscheidung der Hongkonger Richter. Eine Anklage wegen Verschwörung zum Umsturz der staatlichen Ordnung hätte im schlimmsten Fall zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe führen können.
Am Tag der Urteilsverkündung reihten sich laut Medienberichten einige Hundert Menschen vor dem Gericht ein, darunter auch Diplomaten aus Deutschland, der EU und anderen Ländern. Die Polizei riegelte das Gebiet um das Gebäude im Stadtteil Kowloon der ehemaligen britischen Kronkolonie weiträumig ab.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schuldsprüche für die 'Rammbock-Bande': Bis zu 9 Jahre HaftSpektakuläre Raubüberfälle auf Juweliere in der Shopping City Süd, im Wiener Donauzentrum und in Wiener Neustadt.
Weiterlesen »
Bankomatsprengung: 20 Monate bis neun Jahre Haft für die TäterEin Prozess um „Rammbock“-Einbrüche und eine Bankomatsprengung hat am Mittwoch am Landesgericht Wiener Neustadt mit vier Schuldsprüchen geendet. Die drei Niederländer und der Bulgare fassten Freiheitsstrafen im Ausmaß von 20 Monaten bis neun Jahren aus. Das Urteil ist nach Gerichtsangaben nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »
Bis zu fünf Jahre Haft - Steuerhinterziehung: Klage gegen Ex-WK-ChefDie Klage gegen den früheren Wirtschaftskammerchef Christoph Walser ist nun rechtskräftig. Ihm wurde unter anderem Steuerhinterziehung vorgeworfen,
Weiterlesen »
Bis zu 15 Jahre Haft für Schlepper am ÄrmelkanalDer mutmaßliche Chef des irakisch-kurdischen Schleppernetzes, das die Überfahrt von Migranten über den Ärmelkanal nach Großbritannien organisiert haben soll, wurde vom Gericht im nordfranzösischen...
Weiterlesen »
Gefälschte Abnehmspritzen: Zwei Unternehmer vor GerichtDen Männern drohen bis zu drei Jahre Haft.
Weiterlesen »
Kindergarten in Fels mit Platz für fast 140 Kinder eröffnetMit der Erweiterung des Landeskindergartens verfügt Fels jetzt über vier Kindergartengruppen (3 bis 6 Jahre) sowie je einer Kleinkindgruppe (2 bis 4 Jahre) und Tagesbetreuungseinrichtung (1 bis 3 Jahre).
Weiterlesen »