Bis 2026 suchen 3.000 Windhunde ein neues Zuhause

Tiere Nachrichten

 Bis 2026 suchen 3.000 Windhunde ein neues Zuhause
TiernewsTierischWindhund
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 98%

In Neuseeland wird es bald zu einem richtigen und wichtigen Verbot der brutalen Windhunderennen kommen – doch wo bleiben die Hunde dann?

bereits in vielen Ländern verboten sind – nur weil ein Hund sehr schnell ist, heißt das nicht, dass er wie ein Sportgerät missbraucht werden darf. Windhund erassen haben leider das Pech, dass sie an Land die schnellstensind wieder sechs Tiere gestorben.

Das klappt allerdings nicht immer, da die Hunde meistens gar nichts anderes kennengelernt haben, außer zu hetzen und in einem kleinen Zwinger zu schlafen.Nachhaltig betrachtet, ist natürlich das Verbot der Hunderennen in Neuseeland das einzig Richtige, doch es heißt auch, dass bald etwa 3.000 Windhunde obdachlos werden.

In Neuseeland sollen Windhunderennen bis 2026 verboten werden, was dazu führt, dass etwa 3.000 Windhunde ein neues Zuhause suchen. Tierschutzorganisationen kritisieren die grausame Ausbeutung der Tiere und bemühen sich nun um Lösungen für die zukünftige Unterbringung der betroffenen Hunde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Tiernews Tierisch Windhund Rennen Verbot Regierung Gesetz Verbot Neuseeland Windhunderennen Todesfall Tierquälerei Tierleid Tierschutz Rassehund Hase Jagd

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landesausstellung 2028 in Gmünd: Nach Mauer, Zentrum des 2026 Bauenden Mauerbezirks für 2026-WeltmeisterschaftLandesausstellung 2028 in Gmünd: Nach Mauer, Zentrum des 2026 Bauenden Mauerbezirks für 2026-WeltmeisterschaftLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bürgermeisterin von Gmünd, Helga Rosenmayer, und Armin Lausegger, dem wissenschaftlichen Leiter der Landesausstellungen, die Landesausstellung 2028 in Gmünd in Niederösterreich bekannt gegeben. Nachdem über 40 Landesausstellungen mit mehr als elf Millionen Besucherinnen und Besuchern成功举办,这次展览被视为奥地利成功的区域发展概念,将为地区创造就业机会和价值。
Weiterlesen »

Stadt Graz plant bis Ende 2026 Schulden von zwei Milliarden EuroStadt Graz plant bis Ende 2026 Schulden von zwei Milliarden Euro„Es ist kein ausgeglichenes, aber ein ausfinanziertes Budget“, sagt KPÖ-Finanzstadtrat Manfred Eber zum Doppelbudget für 2025 und 2026.
Weiterlesen »

Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »

Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Die Handels-Kollektivvertragsträger haben eine Einigung erzielt: Der Handel soll für die nächsten zwei Jahre um 3,3 Prozent steigen und dann 0,5 Prozent über die rollierende Inflation liegen. Das Lehrlingsentgelt steigt im 1. Jahr im kommenden Jahr von 880 auf 1000 Euro.
Weiterlesen »

Formel 1: Einigung mit General Motors für WM-Einstieg ab 2026Formel 1: Einigung mit General Motors für WM-Einstieg ab 2026Die Formel 1 macht nach langen Verhandlungen den Weg frei für den Einstieg von General Motors (GM) bzw. seiner Tochter Cadillac als elftes WM-Team.
Weiterlesen »

Dritte Piste: Flughafen will 2026 über Bauprojekt entscheidenDritte Piste: Flughafen will 2026 über Bauprojekt entscheidenDer Flughafen Wien will im Jahr 2026 die Entscheidung für oder gegen den Bau der dritten Start-und Landebahn treffen. Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen machen seit Jahren mobil gegen die geplante Piste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:14:12