Biodiversitätskonferenz: Pilze sollen eigenen Status bekommen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Biodiversitätskonferenz: Pilze sollen eigenen Status bekommen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Kolumbien, das laut einer NGO als einer der gefährlichsten Orte für Umweltaktivisten weltweit gilt, ist dieses Jahr Gastgeber der COP16. Die Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen beginnt mit Wochenbeginn. Themen sind der rechtliche Status von Natur generell und auch die Verknüpfung mit Menschenrechten.

Kolumbien, das laut einer NGO als einer der gefährlichsten Orte für Umweltaktivisten weltweit gilt, ist dieses Jahr Gastgeber der COP16. Die Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen beginnt mit Wochenbeginn. Themen sind der rechtliche Status von Natur generell und auch die Verknüpfung mit Menschenrechten. Pilze könnten dieses Mal auch einen eigenen rechtlichen und Schutzstatus erhalten, wie Großbritannien und Chile vorschlagen wollen.

Chiles Umweltministerin Maisa Rojas sagte, Pilze seien ein verbindendes Element, das die Themen Klima, Natur und Umweltverschmutzung zusammenführe. „Sie helfen bei allen dreien“, sagte sie. Das Erkennen von Pilzen helfe sehr zu verstehen, wie das Leben ganzheitlich funktioniere.Pilze spielen eine entscheidende Rolle bei der Bodensanierung, der Bindung eines Drittels des Kohlenstoffs aus Emissionen fossiler Brennstoffe, dem Abbau von Kunststoffen und umweltschädlichen Chemikalien.

Pilze seien unter anderem für Brot, Sojaprodukte, Käse, Wein und Bier unerlässlich. Das Dokument fordert von der COP16-Versammlung, eine Agenda für den globalen Schutz makroskopischer und mikroskopischer Pilze zum Zwecke des ökologischen und menschlichen Wohlergehens zu entwickeln, schreibt der „Guardian“ weiter.Ein weiterer Fungi-Aktivist, der Biologe und Autor Merlin Sheldrake, forderte andere Länder auf, die Initiative zu unterstützen.

Die verheerenden Auswirkungen dieser drei Krisen seien offensichtlich. „Marginalisierte Menschen, Gruppen und Gemeinschaften, die am wenigsten dazu beigetragen haben, sind diejenigen, die am meisten darunter leiden, was ein Beweis für tiefgreifende Ungleichheiten ist“, hieß es. Die Achtung, der Schutz und die Gewährleistung der Menschenrechte sollten deswegen den Experten zufolge sowohl den Prozess als auch die Ergebnisse bestimmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landleben: Schwalben, Mond, Pilze, Holz.Landleben: Schwalben, Mond, Pilze, Holz.Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1480
Weiterlesen »

Giftige Pilze gegessen – drei Kinder in LebensgefahrGiftige Pilze gegessen – drei Kinder in LebensgefahrIn Deutschland werden drei Kinder und ein Erwachsener behandelt, die durch giftige Knollenblätterpilzen ein Leberversagen erlitten haben.
Weiterlesen »

Pilze illuminieren BlumenPilze illuminieren BlumenViele Pilze keuchten, keine Pflanze tut es. Die erste, die es doch tut, mit eingebauten Leuchtgenen von Pilzen, ist in den USA im Handel.
Weiterlesen »

Unwetter: Katastrophen-Status in NÖ wird aufgehobenUnwetter: Katastrophen-Status in NÖ wird aufgehobenEinstufung galt noch für die Bezirke Tulln und St. Pölten-Land sowie für die Landeshauptstadt, bisher rund 75 Mio. Euro an Hilfen ausbezahlt.
Weiterlesen »

Katastrophengebiet-Status in NÖ wird am Abend aufgehobenKatastrophengebiet-Status in NÖ wird am Abend aufgehobenDer nach dem Hochwasser von Mitte September noch bestehende Status als Katastrophengebiet für Teile Niederösterreichs wird am Donnerstagabend aufgehoben, gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (beide ÖVP) bekannt.
Weiterlesen »

Katastrophengebiet-Status in Niederösterreich wird aufgehobenKatastrophengebiet-Status in Niederösterreich wird aufgehobenDie Einstufung galt noch für die Bezirke Tulln und St. Pölten-Land sowie für die Landeshauptstadt St. Pölten. Diese wird am Abend aufgehoben. Bisher wurden rund 75 Millionen Euro an Hilfen ausbezahlt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:57:02