Beyoncé bei den Grammy Awards: Rekord-Chance und Solidarität

Musik Nachrichten

Beyoncé bei den Grammy Awards: Rekord-Chance und Solidarität
GRAMMY AWARDSBEYONCÉTAYLOR SWIFT
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Die Grammy Awards, die renommiertesten Musikpreise der Welt, werden am Sonntag in Los Angeles verliehen. Beyoncé ist mit elf Nominierungen die große Favoritin und könnte ihren Rekord ausbauen.

Die renommiertesten Musik preise der Welt werden wieder vergeben. In Los Angeles werden am Sonntag (Montag 02.00 Uhr MEZ) die Grammy Awards verliehen. Große Favoritin ist Pop-Superstar Beyoncé , sie ist für elf Auszeichnungen nominiert. Mit 32 Auszeichnungen und 99 Nominierungen im Laufe ihrer Karriere ist Beyoncé bereits Rekordhalterin bei den Grammys. Den prestigeträchtigsten Preis für das beste Album hat sie allerdings noch nie gewonnen.

Mit dem Album „Cowboy Carter“, einer Hommage an die afroamerikanischen Wurzeln der Country-Musik, konkurriert Beyoncé im Rennen um den Hauptpreis diesmal unter anderen gegen Taylor Swift, Billie Eilish, Charlie XCX und Sabrina Carpenter. \ Auch das Radiosymphonieorchester unter Dirigentin Marin Alsop hat Chancen auf die Trophäe für die beste Orchesterperformance mit ihrer Einspielung von John-Adams-Werken. Die Gala in Los Angeles wird stark unter dem Eindruck der seit Wochen am Rande der kalifornischen Metropole wütenden Brände stehen. Bei der Show sind zahlreiche Solidaritätserklärungen an die Opfer der Katastrophe und an die Feuerwehr zu erwarten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

GRAMMY AWARDS BEYONCÉ TAYLOR SWIFT BRÄNDE SOLIDARITÄT MUSIK

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Eistraum feiert 30. Jubiläum mit Rekord-EisflächeWiener Eistraum feiert 30. Jubiläum mit Rekord-EisflächeDer Wiener Eistraum feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit neuer Rekord-Eisfläche, modernisiertem Sky Rink und kostenfreien Angeboten für Kinder.
Weiterlesen »

„Alter ist nur eine Zahl“: Turniersieger Monfils bricht mit 38 Federer-Rekord„Alter ist nur eine Zahl“: Turniersieger Monfils bricht mit 38 Federer-RekordGael Monfils hat sich am Samstag zum ältesten Sieger überhaupt auf der ATP-Tour gekürt. Mit 38 Jahren und vier Monaten besiegte der Franzose im Auckland-Finale den Belgier Zizou Bergs mit 6:3,6:4.
Weiterlesen »

Österreichische Flugrettung Brecht RekordÖsterreichische Flugrettung Brecht RekordDie ÖAMTC-Flugrettung hat im Jahr 2023 einen neuen Rekord bei den Einsätzen aufgestellt. Im Durchschnitt wurden 61 Einsätze pro Tag alarmiert, was auf die zunehmende Wichtigkeit des Rettungswesens in Österreich hinweist.
Weiterlesen »

Rekord-Firmeninsolvenzen in Österreich: Wirtschaftliche Krise hinterlässt SpurenRekord-Firmeninsolvenzen in Österreich: Wirtschaftliche Krise hinterlässt SpurenDie österreichische Wirtschaft kämpft mit anhaltenden Herausforderungen. Mehr als zwei Jahre Rezession, steigende Kosten und sinkende Wirtschaftsleistung führten zu einem Rekordhoch an Firmeninsolvenzen im Jahr 2024, das selbst die Zahlen der Finanzkrise 2007/2008 übertraf. Im Gegensatz dazu blieb die Anzahl der Privatkonkurse stabil.
Weiterlesen »

Bonnie Blue bricht Rekord - 25-Jährige hat Sex mit 1.000 MännernBonnie Blue bricht Rekord - 25-Jährige hat Sex mit 1.000 MännernOnlyFans-Star Bonnie Blue hat den Weltrekord für den Sex mit den meisten Männern an nur einem Tag gebrochen – behauptet die 25-Jährige zumindest.
Weiterlesen »

Wien vor Rekord-Budgetdefizit: Was bedeutet das für die Wienerinnen und Wiener?Wien vor Rekord-Budgetdefizit: Was bedeutet das für die Wienerinnen und Wiener?Die Stadt Wien steht vor einem schweren Budgetproblem: Statt der ursprünglich geplanten 2,2 Milliarden Euro könnte das Defizit dieses Jahres auf bis zu 3,8 Milliarden Euro steigen. Das würde die Wiener Stadtwerke und öffentliche Dienstleistungen gefährden. Der Artikel beleuchtet die Ursachen, den politischen Diskurs und mögliche Sparmaßnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-11 19:58:32