Betrieb bereits eingestellt - Trotz 2 Minuten, 2 Millionen: Keto-Start-up insolvent

Wien Nachrichten

Betrieb bereits eingestellt - Trotz 2 Minuten, 2 Millionen: Keto-Start-up insolvent
ÖsterreichInsolvenzDiät
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 98%

Die naehrsinn Handels GmbH produziert Keto-Lebensmittel. Diese haben wenig Kohlehydrate, sind aber reich in Proteinen. Nun ist die Firma insolvent.

Durch die PULS 4 Fernsehsendung 2 Minuten, 2 Millionen erlangte das Start-up naehrsinn Handels GmbH überregionale Bekanntheit. Das Ziel des Auftrittes war es, Investoren zu finden um die Produkte vermarkten und in Serienproduktion herstellen zu können. Auch die Platzierung im Einzelhandel sollte vorangetrieben werden. Beratend standen mit Heinrich Prokop und Johannes Hornig namhafte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft zur Seite.

Neben den steigenden Rohstoffpreisen für benötigte Zutaten wie Kakao oder Himbeerpulver machte dem Unternehmen auch der Umstieg auf Kartonverpackungen zu schaffen. Die Gründerfamilie Tulipan nennt die Veränderungen in den Vertriebswegen durch die Coronapandemie auf ihrer Website als weitere starke Belastung. Auch scheint der Hauptlieferant"Gutschermühle" mit den Geschäftsentwicklungen nicht zufrieden gewesen zu sein.

Die angefallenen Passiva betragen rund 69.300 Euro. Betroffen davon sind circa 12 Gläubiger. Die Berichts- und Prüfungstagsatzung für den 31.10.2024 wurde vom Handelsgericht Wien angesetzt. Mit 30.8.2024 wurde der Betrieb der naehrwert Handels GmbH vollständig eingestellt, Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen keine mehr. Auf ihrer Homepage bedankt sich die Familie Tulipan für das Vertrauen und die Unterstützung.

Ein Burgenländer quält seine Nachbarn seit Monaten mit lauter Musik. Die Polizei war oft vor Ort, kann aber wenig tun.Die naehrsinn Handels GmbH, ein Start-up, das Keto-Lebensmittel produziert, ist trotz eines erfolgreichen Auftritts in der TV-Show"2 Minuten 2 Millionen" insolvent Steigende Rohstoffpreise, Verpackungsumstellungen und pandemiebedingte Vertriebsprobleme führten zur Einstellung des Betriebs und einem Insolvenzantrag, wobei rund 69.300 Euro Passiva und etwa 12 Gläubiger betroffen sind

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Insolvenz Diät

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Letzte „Mohikaner“: Biribauer weiterhin einziger „offa is!“-BetriebLetzte „Mohikaner“: Biribauer weiterhin einziger „offa is!“-BetriebVor 24 Jahren wurde in der Marktgemeinde Ravelsbach die Initiative „offa is!“ ins Leben gerufen. Winzer aus fünf Katastralgemeinden öffneten in den Sommermonaten jeweils eine Woche lang ihr Kellertüren. Mittlerweile hält nur noch einer die Stellung.
Weiterlesen »

Schweiz nimmt Instant-Payment-System in BetriebSchweiz nimmt Instant-Payment-System in BetriebDie Schweiz hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft gemacht.
Weiterlesen »

Telenotarzt-System in NÖ bald im 24-Stunden-BetriebTelenotarzt-System in NÖ bald im 24-Stunden-BetriebAb 1. September 2024 wird das Telenotarztsystem in Niederösterreich 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr im Einsatz sein. „Nachdem wir im ersten Halbjahr das System durch den Nachtbetrieb noch einmal intensiv testen konnten, gehen wir nun in den Vollbetrieb“, sagt der Initiator, Chefarzt Berndt Schreiner vom Roten Kreuz NÖ.
Weiterlesen »

„Theodors Kindernest“ startet Betrieb in Niederhollabrunn„Theodors Kindernest“ startet Betrieb in NiederhollabrunnDas renovierte Geburtshaus des berühmten Lyrikers dient nun als moderne Tagesbetreuungseinrichtung für die Jüngsten.
Weiterlesen »

Klosterneuburg: Die ersten Parkscheinautomaten sind in BetriebKlosterneuburg: Die ersten Parkscheinautomaten sind in BetriebDie ersten beiden Parkscheinautomaten wurden am 19. August in Betrieb genommen. Ab sofort können Parkscheine am Rathausplatz sowie Niedermarkt mit diesen Automaten gelöst werden. Die Stadt verspricht sich Vorteile für Wirtschaft und Tourismus.
Weiterlesen »

Götzendorf: Umgebautes Sammelzentrum geht im Dezember in BetriebGötzendorf: Umgebautes Sammelzentrum geht im Dezember in BetriebDie Arbeiten für das modernisierte Sammelzentrum in der Trautmannsdorfer Straße laufen nach einer kurzen Sommerpause wieder an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:05:17