In Erneuerbare Energien kann man als Privatperson auf verschiedenste Weise investieren. Wir zeigen Möglichkeiten auf.
. So kann man dazu beitragen, nachhaltige Projekte zu realisieren und vermehrt das eigene Vermögen mit"grünem" Gewissen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.Module in Solarkraftwerken kaufenbeteiligen. Man profitiert davon, indem man einen Gutschein auf die eigene Stromrechnung erhält oder über eine örtliche Energie gemeinschaft günstigen Ökostrom erhält.
Laut Konsumentenschutzexpertin Ulrike Weiß von der Arbeiterkammer Oberösterreich bergen solche Anlageformen ein gewisses Risiko:"Wenn ich meine Anteile nur auf einer einzigen Webseite verkaufen kann, ist das ein, finde ich möglicherweise keinen Käufer mehr und komme nicht mehr zu meinem Geld." Die Windkraftunternehmen versuchen dieser Sorge mit Transparenz über die eigenen Geschäftszahlen entgegenzuwirken.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dialogforum 'Zukunft der Netze - Energiewende - wer trägt die Kosten'Österreich hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 den gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken. Doch der Ausbau der Strominfrastruktur erfordert milliardenschwere Investitionen. Aktuell tragen die privaten Haushalte einen großen Teil der Netzkosten.
Weiterlesen »
Wie Burgenlands Grüne das Spital Gols noch verhindern wollenUm vor den Verfassungsgerichtshof zu ziehen, bräuchten die Grünen die ÖVP - doch die will nicht mitmachen.
Weiterlesen »
Wasser- und Kanal-Infrastruktur wurde eröffnetDie Marktgemeinde Kirchschlag eröffnete die neue Wasserversorgungsanlage Kirchschlag und die Pflanzenkläranlage in Merkengerst eröffnen.
Weiterlesen »
OGH: Mieten dürfen nicht mit dem Baukostenindex steigenDie Arbeiterkammer klagte erfolgreich gegen eine Klausel in Mietverträgen, die den Baukostenindex für die Mietzinserhöhung heranzieht.
Weiterlesen »
Ausgezeichnet: Herausragende Projekte von Frauen in der BahnindustrieDie Auszeichnung, verliehen von der Agenda Bahnindustrie Frauen*, würdigt herausragende Projekte, die die Bahnindustrie nachhaltig prägen.
Weiterlesen »
Hygiene Austria: Palmers muss 100.000 Euro Strafe zahlenDie Bundeswettbewerbsbehörde erhöhte die Strafe und betont die Bedeutung der Fusionskontrolle für funktionierende Märkte.
Weiterlesen »