Die Berl Hörgeräte Manufaktur ist für den österreichischen Staatspreis nominiert.
Innovative Lösungen entstehen oft vor der eigenen Haustür. Zumindest dann, wenn man in Grafenschachen wohnt. Dort ist nämlich die Berl Hörgeräte Manufaktur beheimatet, Preisträger des diesjährigen Innovationspreises, der am Donnerstagabend unter 26 Einreichungen zum bereits 30. Mal vergeben wurde.
Seit 2002 entwickelt und fertigt BHM hochwertige Hörsysteme in Grafenschachen. Den Gesamtsieg beim Innovationspreis Burgenland holte sich BHM für die Entwicklung des digitalen Knochenleitungshörsystems"contact forte".Das Gerät bietet Menschen jedes Alters – vom Baby bis zum Erwachsenen – eine komfortable und alltagstaugliche Hörlösung.
Dieses Jahr wurde erstmalig eine Forschungseinrichtung aus dem Burgenland mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Preis ging an die Forschung Burgenland mit der Innovation"Waste2Material – Forschungsanlage im Technikumsmaßstab für die Entwicklung alternativer Verwertungspfade von Rest- und Abfallstoffen".Seit der ersten Preisverleihung wurden bereits 643 Projekte beim Innovationspreis Burgenland eingereicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wein ohne Alkohol: „Die Sachen werden besser und besser“Joshua James gehört zu den Pionieren der alkoholfreien Szene in den USA. Die meisten alkoholfreien Weine seien nicht sehr gut. Aber: Das ändere sich gerade.
Weiterlesen »
Nach Westautobahn wurde auch die A2 bei Wien Richtung Süden gesperrtWestautobahn bei St. Pölten bis Montag Richtung Wien gesperrt. A2 Richtung Süden ab Sonntagnachmittag gesperrt.
Weiterlesen »
Autonomes Fahren: Wie reagiert der Mensch, wenn die Technik versagt?Studie von DEKRA und TU Dresden untersucht die Übernahmebereitschaft, wenn etwas schief läuft.
Weiterlesen »
Fünf Fragen an die Spitzenkandidaten im SüdenWelche Themen haben für die Spitzenkandidaten im Wahlkreis Priorität – und mit welchem Ergebnis wären sie zufrieden?
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »