Personalknappheit im alten England: In der aus Köln ans Burgtheater importierten Inszenierung von Shakespeares „König Lear“ spielen nur sechs Personen. Martin Reinke in der Hauptrolle wirkt eher...
Personalknappheit im alten England: In der aus Köln ans Burgtheater importierten Inszenierung von Shakespeares „König Lear“ spielen nur sechs Personen. Martin Reinke in der Hauptrolle wirkt eher verschroben als tragisch. Das bremst das Machtspiel.
Den Edgar spielt Katharina Schmalenberg, dazu spielt sie die Cordelia sowie den eigentlichen Narren. Bei allem puckhaften Charme, diese Personalunion überfordert sie, vor allem erschwert sie das Verständnis . Ebenso verwirrend wirkt es, wenn Bruno Cathomas, nachdem er – erst hübsch jovial, dann glaubhaft gepeinigt – den Gloucester gegeben hat, auch noch als Herzog von Albany auftritt, den zunächst dessen Gattin Goneril quasi mitgespielt hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Toto'-Uraufführung: Burgtheater widmet sich WaisenkindMit dem Roman 'Vielen Dank für das Leben' erzählt Sibylle Berg die Geschichte des Waisenkinds Toto, das ohne klares Geschlecht geboren wird.
Weiterlesen »
Uraufführung 'Toto' im Burgtheater: Gemein sei der Mensch, ekelhaft und voller WutDie Bühnenadaptierung des Sibylle-Berg-Romans ist ein bitterböses Singspiel über menschliche Niedertracht, mit Pfeffer und Längen.
Weiterlesen »
Schauspielerin Caroline Peters über das Ende unguter Zeiten am BurgtheaterSchauspielerin Caroline Peters erzählt von ihrem wunderbaren Debütroman „Ein anderes Leben“, ihrer Rückkehr an die Burg, sonderbaren Rituale vor ihren Auftritten und darüber, warum sie in Wien...
Weiterlesen »
Caroline Peters über das Ende unguter Zeiten am BurgtheaterSchauspielerin Caroline Peters erzählt von ihrem wunderbaren Debütroman „Ein anderes Leben“, ihrer Rückkehr an die Burg, sonderbaren Rituale vor ihren Auftritten und darüber, warum sie in Wien...
Weiterlesen »
'Tragic Magic Today' im Burgtheater-Vestibül: Alien-Konzert für KinderDas Duo Pinsker+Bernhardt macht mit einem Springsteen-Song Kindern ab sechs Jahren Veränderung (und Salat) schmackhaft.
Weiterlesen »
Der Neue am Burgtheater: Direktor Stefan Bachmann im InterviewSeit September leitet der Schweizer Regisseur Stefan Bachmann das Burgtheater. Nun hat seine Inszenierung „Manhattan Project“ Premiere. Welche Pläne hat der neue Direktor für das renommierteste Theater im deutschsprachigen Raum? Ein Gespräch
Weiterlesen »