Die NGO 'SOS Mitmensch' berichtet über 200 Verflechtungen zwischen FPÖ und rechtsextremer Szene seit 2014. Die Blauen kritisieren die 'Pseudo-Studie'.
hat die Verbindungen zwischen der FPÖ und der rechtsextremen Szene unter die Lupe genommen. Untersucht wurde etwa die Nähe zu rechtsextremen Medien, Gruppen und die Übernahme rechtsextremer Ideologieelemente bei den Freiheitlichen. Die Ergebnisse bezeichnet"SOS Mitmensch"-Sprecher Alexander Pollack als"besorgniserregend".
Zentral sei auch die Nähe der FPÖ zur"Identitäten Bewegung", eine zentrale Gruppierung der"Neuen Rechten". Den"Neuen Rechten" bescheinigt der österreichische Verfassungsschutz den Abbau demokratischer Grundprinzipien und Menschenrechte als Ziele.im November 2023 an der Uni Wien. Am selben Tag trat Kubitschek dann noch in den Klubräumlichkeiten der FPÖ bei einer nicht medienöffentlichen Veranstaltung auf.
Erneut Ärger um ein automatisches Parksystem in Oberösterreich. Ein Kunde sollte 170 Euro Strafe zahlen – weil er eine Minute zu lange parkte.
Studie Rechtsextremismus Burschenschaft Österreich Politik Harald Vilimsky Herbert Kickl Dominik Nepp Michael Schnedlitz Christian Hafenecker Norbert Hofer Manfred Haimbuchner Udo Landbauer Marlene Svazek Johann Gudenus Heinz-Christian Strache
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NGO sieht 200 Verbindungen von FPÖ zu rechtsextremen Szene, FPÖ verärgertNGO ortet '200 Verflechtungspunkte' zur rechtsextremen Szene. Die FPÖ ortet eine 'Pseudo-Studie' und zeigt sich verärgert.
Weiterlesen »
Dossier von SOS Mitmensch zeigt Verflechtungspunkte der FPÖ zur rechtsextremen SzeneEin Bericht der NGO SOS Mitmensch zu angeblich über '200 Verflechtungspunkte' der FPÖ mit dem rechtsextremen Milieu demonstriert laut der Organisation 'in welchem Ausmaß sich die FPÖ und ihre Parteispitze radikalisiert haben'. Die FPÖ zeigt sich verärgert.
Weiterlesen »
Gemeinderäte verdoppeln ihre Gagen: Die FPÖ tobt, die ÖVP beruhigtEine hitzige Polit-Debatte wird derzeit in Eckartsau geführt: Die FPÖ, die nicht im Gemeinderat vertreten ist, wirft den Mandataren vor, sich eine saftige Gehaltserhöhung gegönnt zu haben. Die ÖVP-Bürgermeisterpartei weist die Kritik entschieden zurück: Man habe sich an das Landesgesetz gehalten, werde aber das Problem wieder lösen.
Weiterlesen »
„Pseudo-Studie“: FPÖ ärgert sich über Bericht von SOS MitmenschDie NGO ortet „200 Verflechtungspunkte“ der FPÖ zur rechtsextremen Szene: Diese Zusammenstellung bereits bekannter Fälle zeige, „wie sehr sich die FPÖ radikalisiert habe“.
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Gründe zum „Reinhackeln“ in der „ZiB 2“: Gegen die FPÖ ist nicht Motiv genugKoalitionsfragen wird man in den nächsten Monaten viele hören. Neos-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger sprach sich gegen das Wörtchen „gegen“ aus.
Weiterlesen »