Sowohl in sozialen Medien als auch beim verantwortlichen Umweltgemeinderat wird der Lärm in letzter Zeit häufiger gemeldet. Die Gemeinde hofft auf eine Verbesserung durch die Änderung der Flugroute. Ab Herbst soll verhandelt werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
owohl in sozialen Medien als auch beim verantwortlichen Umweltgemeinderat wird der Lärm in letzter Zeit häufiger gemeldet. Die Gemeinde hofft auf eine Verbesserung durch die Änderung der Flugroute. Ab Herbst soll verhandelt werden. Heuer steigen die Passagierzahlen am Flughafen Schwechat beinahe wieder auf ein Vor-Covid-Niveau; zwischen Jänner und März waren es dieses Jahr etwa 5,9 Millionen Passagiere. Die vermehrte Aktivität sorgt bei einigen Bewohnern Gerasdorfs allerdings für Unruhe. Es sei im letzten Monat vermehrt zu Beschwerden über Fluglärm gekommen, meint Umweltgemeinderat Christian Koza .
Die Flugroute für Piste 16 verläuft genau durch Seyring und Kapellerfeld. Das Bild zeigt alle Flüge am 8. Juni 2024.Tatsächlich wird bereits seit mehreren Jahren an einer ähnlichen Lösung gearbeitet: Bei dem sogenannten „Curved Approach“ landen die Flugzeuge nicht in einer geraden Linie, sondern können innerhalb eines bestimmten Radius auch in einer Kurve fliegen. Damit könnten besiedelte Gebiete entlastet werden.
Insgesamt sind Ortschaften entlang der Piste 16 besonders stark vom Lärm betroffen wenn Ostwind herrscht, da dann nur diese Piste angesteuert wird. Die Gemeinde Groß-Enzersdorf will sich nun gegen den nächtlichen Geräuschpegel wehren und hat daher Ende Mai eine gemeinschaftliche Resolution für ein Nachtflugverbot verfasst. Ob sich in Gerasdorf ähnlicher Widerstand der Gemeinde regt, könnte sich in den kommenden Monaten zeigen.
Redaktion Flughafen Schwechat Christian Koza Nachtflugverbot Kapellerfeld Seyring Piste 16 Curved Approach Flugroute
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fluglärm kann Risiko chronischer Krankheiten erhöhenMenschen, die einem höheren Lärmpegel durch Flugzeuge ausgesetzt sind, haben eher Übergewicht, Schlaganfälle oder Bluthochdruck.
Weiterlesen »
Groß-Enzersdorf: Ist Fluglärm nur nachts gesundheitsschädlich?Grünen-Stadtrat Andreas Vanek geht im NÖN-Gespräch näher auf das Thema der Gesundheitsschädlichkeit von Fluglärm ein.
Weiterlesen »
Fit mit Prof. Hademar Bankhofer: Düfte gegen BeschwerdenProbieren Sie' s doch einfach einmal aus: Klosterneuburgs Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer erklärt wie uns Düfte im Alltag beeinflussen können. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Fit mit Prof. Hademar Bankhofer: Mit Düften gegen BeschwerdenProbieren Sie's doch einfach einmal aus: Klosterneuburgs Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer erklärt warum wir Düfte und Aromen viel öfter nutzen sollten.
Weiterlesen »
D: Klimaanlagen-Ausfall in Reisebus mit Schulkindern → kreislaufbedingte Beschwerden in DüsseldorfFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Förderband-Projekt im Bezirk Melk: Drei Beschwerden gegen BescheidGemeinde Krummnußbaum, Anrainerinnen und Anrainer sowie Bürgerinitiative (über anerkannte NGO) legten Beschwerde gegen Bescheid der Landesregierung ein. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung wird gefordert. (NÖNplus)
Weiterlesen »