Die letzten unbebauten Areale rund um den CheckpointCharlie haben offenbar Käufer gefunden. Berlin Kreuzberg
Laut mehrerer unabhängiger Quellen aus der Berliner Senatsverwaltung soll am kommenden Donnerstag ein Kaufvertrag zwischen dem kürzlich zur Kanzlei Görg gewechselten Insolvenzverwalter Torsten Martini und einer Zweckgesellschaft des hessischen Immobilienentwicklers Gold.Stein über die letzten freigebliebenen Grundstücke am Checkpoint Charlie abgeschlossen werden.
Ungeklärt scheint zu sein, ob städtebauliche Gremien – wie die Behörde von Senatsbaudirektorin Kahlfeldt –, weitere städtebauliche Initiativen oder das Abgeordnetenhaus in diese Entscheidung eingebunden sind und ob allen Transparenzanforderungen entsprochen wurde.Laut verschiedener Quellen gilt als gesichert, dass frühere Senatoren, unter anderem Peter Strieder von der SPD, den Senat im Verkaufsprozess begleiten.
Der Siegerentwurf des in Berlin ansässigen, weltweit agierenden Architektur-Büros GRAFT löste später eine städtebauliche Diskussion aus. Die von den Architekten GRAFT kuratierten Bebauungspläne, finanziert von der Berliner Trocklandgruppe, wurden von der Presse aufgegriffen und scharf kritisiert. In Folge der Berichterstattung rückte die Politik von den Bebauungsplänen wieder ab.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gruppe 'Letzte Generation' schraubt wieder an ÖlpipelineMitglieder der Gruppe 'Letzte Generation' haben am Freitag erneut an einer Rohrleitung zur Raffinerie Schwedt (Brandenburg) manipuliert. Wie eine Polizeisprecherin sagte, soll ein Ventil einer Pumpstation bei Strasburg (Vorpommern-Greifswald) zugedreht worden sein. Eine ähnliche Aktion hatte die Gruppe am Mittwoch bei Demmin (Mecklenburgische Seenplatte) versucht. Gegen die Beteiligten werde wegen des Verdachts der Störung öffentlicher Betriebe, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs ermittelt. Nach Angaben von 'Letzte Generation' soll der Ölfluss gestoppt werden.
Weiterlesen »
„Grace and Frankie“: Letzte Runde für Fonda und TomlinBeste Freundinnen jenseits der 70: Über sieben Staffeln hinweg haben die beiden Schauspiel-Veteraninnen ein ungewöhnliches Freundschaftspaar verkörpert. Jetzt geht die am längsten laufende Netflix-Serie zu Ende.
Weiterlesen »
Commerzbank verlegt Abteilung für besonders Vermögende von Frankfurt nach BerlinWeil Berlin immer attraktiver für Millionäre wird, verlegt die Commerzbank ihre Abteilung für besonders Vermögende von Frankfurt (am Main) nach Berlin.
Weiterlesen »
Warum die autofreie Friedrichstraße für Berlin trotzdem ein Erfolg istEin Verkehrsversuch in Mitte bewegt die Gemüter, dabei ist das Projekt Friedrichstraße nicht gescheitert. Der Streit zeigt vor allem eins: Berlin kann keine Innovation. pneumannberlin
Weiterlesen »
Dieser Roboter liefert in Berlin jetzt Pizza aus – mit BegleitschutzIm Kampf der Lieferdienste testet das erste Unternehmen in Berlin einen Roboter. Bisher allerdings mit menschlichem Begleiter. Was soll das?
Weiterlesen »
Rammstein-Wahnsinn zur Geisterstunde in BerlinGenau um Mitternacht war die Stunde für „Zeit“ geschlagen. Das gleichnamige achte Studioalbum der Berliner Kult-Band Rammstein feierte Premiere und löste in der Hauptstadt einen regelrechten Fan-Hype aus.
Weiterlesen »