Die polizeiberlin schloss zwei Journalisten auf Wunsch des Versammlungsleiters einer propalästinensischen Demo aus. Die GdPHauptstadt beklagt Lücken im Gesetz.
Eine propalästinensische Demonstration in Berlin hat für eine Kontroverse gesorgt.
Nach den antiisraelischen Demonstrationen palästinensischer Gruppen und arabischstämmiger Jugendlicher in Berlin hat die Gewerkschaft der Polizei das Berliner Versammlungsgesetz kritisiert. Trotz antisemitischer Äußerungen und volksverhetzender Parolen hatte die Polizei eine Kundgebung am Sonnabend in Neukölln nicht beendet. Zudem schloss die Polizei zwei Journalisten auf Wunsch des Versammlungsleiters aus, nachdem die Reporter aggressiv angegangen worden waren.
Ein bisschen länger heute, aber für die Ereignisse vom Wochenende und die dadurch entstandene Diskussion über die polizeilichen Maßnahmen im diesem Umfang angemessen - Unser Landesvize Stephan Kelm👇
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BOLD – die Kolumne zur Kommunikation: Journalisten sind keine Zootiere!Wie wird man eigentlich Chef eines Medienkonzerns? Nein, bitte erwarten Sie jetzt nicht fünf brandheiße Tipps, wie Sie Ihre Karriere beschleunigen. Es geht in dieser Kolumne um etwas anderes: den Journalismus. Der wird nämlich in Medienunternehmen immer wichtiger, auch an deren Spitze. Sie denken, das war doch immer so? Ach was.
Weiterlesen »
„Sofort die Polizei alarmiert“: Stefan Mross sieht Einbrecher auf der ÜberwachungskameraWährend Stefan Mross und Anna-Carina Woitschack nicht zu Hause waren, schlugen die Überwachungskameras Alarm. Per Handy sah Mross einen Landstreicher, der im Nachbargebäude übernachten wollte. Er rief die Polizei.
Weiterlesen »
Berliner Polizei hält die 18-Uhr-Demo für „besonders störanfällig“Bereits in der Walpurgisnacht wird es linksextreme Demos geben. Diesmal ist auch „Rigaer94“ mit von der Partie
Weiterlesen »
Geese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltDer in der EU beschlossene Digital Services Act ist nun das wichtigste Internetgesetz der Welt. Aber wie genau entstehen Gesetze auf EU-Ebene eigentlich?
Weiterlesen »
Wenn die Miete an die Inflation gekoppelt istDie Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen und steigen. Blöd, wenn sich auch die Miete am allgemeinen Preisniveau bemisst. Indexmietverträge erlauben es Vermietern, den Mietpreis anhand der Inflationsrate anzupassen. Ganz ohne Schutz sind Mieter aber nicht.
Weiterlesen »
Antisemitischer Hass in Berlin: Das sind die Ursachen für die Eskalation bei der propalästinensischen DemonstrationRassismus-Experte Dervis Hizarci warnt davor, den bei der Kundgebung gezeigten Antisemitismus von den aktuellen Geschehnissen – den Konflikten und Zusammenstößen in Jerusalem – loszulösen.
Weiterlesen »