Einsatzkräfte werden in der Urlaubszeit immer häufiger unter der Woche gebraucht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Abseits der Sommerferien sind die Reichenauer Bergretter vor allem am Wochenende gefordert. In den Monaten Juli und August ändert sich das allerdings. Seit Beginn der Schulferien wurden die Retter, Stand 10.
Zudem hatten die Bergretter in der Vorwoche einen wahren Einsatzmarathon. Den Anfang machte ein 74-jähriger Mann am Mittwoch. Er hatte sich beim Aufstieg über den Stadelwandgraben verirrt und geriet so in unwegsames Gelände. Da er sich nicht mehr traute weiterzugehen, setzte er einen Notruf ab. Der Mann wurde schlussendlich mit dem Polizeihubschrauber „Libelle“ geborgen.
Gleich am nächsten Tag ging es mit einer schweren Knöchelverletzung weiter. Eine 63-Jährige stürzte im Bereich des Ottohauses. Sie wurde von zwei Einsatzkräften mit dem Ortsstellen-Fahrzeug zur Bergstation der Raxseilbahn gebracht. Im Tal angekommen wurde die Frau der Rettung übergeben. Wenig später folgte die dritte Alarmierung wegen einer Knieverletzung am Schlangenweg, was allerdings schon auf der steirischen Seite der Rax geschah. Da sich jedoch ein Einsatzwagen der Ortsstelle Reichenau in der Nähe befand, übernahm man diesen Einsatz. Die 50-Jährige wurde zum Preiner Gschaid gebracht und dort erstversorgt.
Schauplatz des vierten und letzten Einsatzes war am Samstag die Bodenwiese am Gahns. Eine 80-Jährige stürzte in der Nähe der Halterhütte und verletzte sich an Kopf, Schulter und Arm. Ein Bergretter übernahm die Erstversorgung, später wurde die Frau vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Einsätze Bergrettung Reichenau
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oö: Gemeinschaftsbericht von Bergrettung und Feuerwehr nach Personensuche auf der Katrin Anfang August 2024Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bergrettung Türnitz: Seit 100 Jahren im Einsatz für die SicherheitDie Bergrettung Türnitz feierte ihr 100-jähriges Jubiläum und blickte auf die Geschichte der Organisation zurück.
Weiterlesen »
Dramatische Bergrettung: 61-Jähriger hängt die ganze Nacht in einer Steilwand festEin 61-jähriger Bergsteiger wurde am Sonntagshorn nach einer dramatischen Rettungsaktion aus einer lebensgefährlichen Situation befreit.
Weiterlesen »
Jürgen Faulhaber ist neuer Postenkommandant in ReichenauÜber einen Bekannten kam Jürgen Faulhaber gleich nach der HAK zur Polizei. Heute ist er Postenkommandant in Reichenau.
Weiterlesen »
Abenteuerliche Übernachtung auf der Kitzhütte mit der BergrettungIm Rahmen des Hollensteiner Ferienprogramms „Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“ erlebten interessierte Kinder eine aufregende und abenteuerliche Übernachtung auf der Kitzhütte.
Weiterlesen »
Bewaffneter Täter flüchtig - Großeinsatz nach Banküberfall in InnsbruckEine Bankfiliale im Innsbrucker Stadtteil Reichenau ist Freitagfrüh überfallen worden.
Weiterlesen »