Der Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“ mit Musik von Olga Neuwirth in Salzburg
Anlässlich der ersten Vorführung der restaurierten Version von Hans Karl Breslauers Romanverfilmung „Die Stadt ohne Juden“ im Wiener Konzerthaus stellte die Komponistin Olga Neuwirth, die dafür die Musik geschrieben hatte, im KURIER fest: „Die Mechanismen haben sich schrecklicherweise nicht geändert. Es ändern sich nur die Kleider, aber nicht die Strukturen der Macht, des Hassschürens, der Sprache.
Der Vertriebene Leo Stakosch ersinnt eine List, damit die Juden zurückkehren können und er seine Verlobte heiraten kann. Bittere Ironie der Geschichte: Ausgerechnet der Darsteller des jüdischen Retters, Johannes Riemann, trat 1933 der NSDAP bei und nahm 1939 den Titel Staatsschauspieler an. Der Aufführung in der Szene Salzburg war gleichsam als Ouvertüre das verstörende Werk eines wirklich Vertriebenen vorangestellt: „Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben“ von Hanns Eisler. Mit diesen aufwühlenden Variationen stimmte ein Ensemble aus der Formation Phace auf Breslauers Lichtspielkunstwerk ein.
Neuwirths Komposition ist akkurat mit jeder Szene abgestimmt. Nacho Paz führt die Formation Phace ganz im Einklang mit dem Geschehen auf der Leinwand. Die elektronischen Einspielungen, wie verfremdete Jodler, Heurigenlieder, die prägnante Stimme von Hans Moser inklusive, ergänzen genuin den Klang des Orchesters. Absolute Zustimmung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »
Was der Mann, der das 'Ende der Geschichte“ prognostizierte, über die Politik von heute denktStanford-Politologe Francis Fukuyama warnt davor, dass die USA die größte Bedrohung für die Demokratie sind – und dass Österreich wie Ungarn werden kann.
Weiterlesen »
Der Sessel, der bei Kevin Costner auf der Veranda stehtEine klassische US-amerikanische Möbel-Typologie: der „Adirondack-Chair“. Gesichtet auf der fiktiven „Yellowstone“-Ranch, auf dem Rasen hinterm MAK und überall dort, wo das „Draußen“ besonders...
Weiterlesen »
KMU sind pessimistischer als zu Zeiten der PandemieEin Viertel der 1700 von Creditreform befragten Unternehmer plant einen Personalabbau.
Weiterlesen »
In Zeiten von Kriegen und Angst: Endlich eine Botschaft der ZuversichtAlexander Van der Bellen lobte in Salzburg den Pragmatismus der Österreicher. Er selbst wird im Herbst daran gemessen werden.
Weiterlesen »
Leben als Fußballer-Frau - RTL-Star Sila Sahin zieht mit Sack und Pack nach WienSie ist der Star der RTL-Daily Soaps 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' und 'Alles was zählt'. Nun zieht es Sila Sahin nach Wien.
Weiterlesen »