„Es ist geschafft. 175 Mitglieder der „Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen“haben in den ersten Tagen 539 Zählpunkte eingebracht. Sie tauschen bereits aktiv Strom und bilden damit die größte Energiegemeinschaft Österreichs“, freut sich Obmann Landtagsabgeordneter Anton Kasser.
Mehr als 200 Energiegemeinschaften sind in Österreich aktiv, weitere 100 befinden sich in Gründung. Laut dem Österreichischen Verband für Elektrotechnik, nimmt das Land damit eine Vorreiterrolle im europäischen Raum ein.
Die „Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen“ – so der offizielle Wortlaut - ist ein Regionsprojekt und nicht gewinnorientiert. Sie ersetzt keine Stromanbieter, sondern fungiert als regionale Stromtauschplattform und Nachhaltigkeitsinitiative. Zuviel produzierter Strom wird hier nicht „auf die Reise geschickt“, sondern von anderen Genossenschaftsmitgliedern in der Region verbraucht.
Die „größte Energiegemeinschaft Österreichs“ verlangt in der Startphase allen Beteiligten viel Enthusiasmus ab. Steuerliche, technische, gesetzliche und organisatorische Regulatorien müssen laufend unter einen Hut gebracht werden. „Dank dem engagierten Team der Klima- und Energie-Modellregion im GDA und den ersten Mitgliedern, die als Pioniere fungieren, war der Start fulminant.
Ab sofort ist das Online-Portal für neue Interessenten geöffnet. Mitte November erhalten die vorgemerkten Interessenten eine Einladung durch die Genossenschaft, den Anmeldeprozess zu durchlaufen und nehmen ab 1.1.2024 am regionalen Stromtausch teil. Interessensbekundung unter:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Startschuss für Energiegemeinschaft|br /|TexingtalEnergiegemeinschaft ab sofort für alle Texingtaler und Texingtalerinnen offen. Anmeldefrist für Projekt läuft noch bis Ende Oktober.
Weiterlesen »
Die Qual um Österreichs Sportler-WahlKürt Österreich seine „Sportler des Jahres“, gibt es jährlich das gleiche Wehklagen, weil manch Könner „übersehen“ wurde. Das schmälert die Leistung der Sieger, sorgt in der Branche für Unmut,...
Weiterlesen »
Zuckerfabrik: Kampagne startet und Standort Leopoldsdorf bleibtDie Agrana hat in ihren Fabriken in Tulln und Leopoldsdorf die Verarbeitungssaison für die Zuckerrüben gestartet.
Weiterlesen »
'Die Stimme, die aus seinen Büchern spricht, wird gehört werden, solange es Menschen gibt'Der von der Styria Media Group Fritz-Csoklich-Demokratiepreis ging heuer posthum an den Schriftsteller Dževad Karahasan. Lesen Sie im Folgenden die Laudatio von Karl-Markus Gauß im Wortlaut.
Weiterlesen »
Sieben Dinge, die wir über die Beckhams wissen - und vielleicht nie wissen wolltenViele Geigen müssen aufspielen, um Becks Karriere abzuspielen. Die Doku über den britischen Starfußballer gibt auch Einblick in seine Ehe mit Victoria.
Weiterlesen »