„Presse“-Informationen zufolge starten die Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst am kommenden Montagvormittag.
Am Montag starten die Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst. Begleitet werden diese wie bereits angekündigt von Kampfmaßnahmen der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst . „Die Kampfmaßnahmen werden so lange planmäßig umgesetzt, bis wir einen fairen Gehaltsabschluss haben“, betonte eine Sprecherin der Gewerkschaft am Freitag gegenüber der APA. Am 26. November soll in Wien eine Demonstration stattfinden.
Die Gewerkschaft zeigte sich darüber verärgert, dass die Verhandlungen bisher noch gar nicht gestartet worden sind, und kündigte vor einer Woche Kampfmaßnahmen an. In einer Resolution forderte die GÖD eine nachhaltige Erhöhung der Gehälter und Zulagen, die eine dauerhafte Sicherung und Stärkung der Kaufkraft aller öffentlich Bediensteten gewährleiste. Dass nun Bewegung in die Sache kommt, ändere daran nichts.
Das zuständige Beamtenministerium beteuerte wiederum seine Verhandlungsbereitschaft, verwies aber zunächst auf das Finanzministerium, dass trotz mehrerer Aufforderungen keinen Verhandlungspartner genannt habe. „Jetzt, da das Finanzministerium mit am Tisch sitzt, kann das Schauspiel beendet werden“, sagte Beamtenminister Werner Kogler Anfang der Woche und betonte, „dass wir schnell verhandeln müssen“.
Die GÖD befürchtete, dass der Dienstgeber durch das Verweigern von Verhandlungen eine „Nullohnrunde“ durchsetzen wolle. Diese hatte etwa der wirtschaftsliberale Thinktank EcoAustria empfohlen. Aufgrund der ungemütlichen budgetären Lage dürften die Verhandlungen heuer besonders schwierig werden. Die Gewerkschaft baut u.a. mit Betriebsversammlungen bereits eine Drohkulisse auf.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Verhandlungen: Beamtengewerkschaft startet KampfmaßnahmenPersonalvertretungen und Betriebsräte sollen Dienststellen- bzw. Betriebsversammlungen abhalten. Am 26. November soll es in Wien zur Demonstration kommen. Der Grund: Es wird nicht verhandelt.
Weiterlesen »
Beamte: Gewerkschaft startet KampfmaßnahmenDie Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ruft zu Kampfmaßnahmen auf. Grund ist, dass die Regierung Verhandlungen über die Gehaltserhöhung für das kommende Jahr verweigere.
Weiterlesen »
Beamte leiten Kampfmaßnahmen einDie Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ruft zu Kampfmaßnahmen auf. Grund ist, dass die Regierung Verhandlungen über die Gehaltserhöhung für das kommende Jahr verweigere. Dies sei der Versuch, eine Nulllohnrunde durchzusetzen, heißt es in einer der APA vorliegenden Resolution der GÖD-Bundeskonferenz.
Weiterlesen »
Keine Einigung bei Handels-KV: Gewerkschaft geht zu Kampfmaßnahmen überNachdem auch die dritte Verhandlungsrunde um die Gehälter im Handel ohne Ergebnis zu Ende gegangen ist, will die Gewerkschaft am Mittwoch Kampfmaßnahmen beschließen.
Weiterlesen »
Metaller erhalten bis zu 4,8 Prozent mehr Lohn – ganz ohne LohnrundeGewerkschaft und Arbeitgeber vereinbarten voriges Jahr einen zweijährigen Lohnabschluss – ein Novum in der österreichischen Kollektivvertragspolitik. Für die Industrie, die sich das dritte Jahr in...
Weiterlesen »
Beamte fürchten Nullohnrunde - Streit um Gehälter – Gewerkschaft geht auf BarrikadenWeil es seitens der Regierung zu wenig Bereitschaft über Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst gibt, drohen die Beamten mit Kampfmaßnahmen.
Weiterlesen »