Beamte fürchten Nullohnrunde - Streit um Gehälter – Gewerkschaft geht auf Barrikaden

Wirtschaft Nachrichten

Beamte fürchten Nullohnrunde - Streit um Gehälter – Gewerkschaft geht auf Barrikaden
GewerkschaftÖsterreich
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 98%

Weil es seitens der Regierung zu wenig Bereitschaft über Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst gibt, drohen die Beamten mit Kampfmaßnahmen.

Der Streit um Beamtengehälter nimmt nun so richtig Fahrt auf. Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ruft gar schon zu Kampfmaßnahmen auf. Hintergrund sei, so die Gewerkschaft , dass die Bundesregierung Verhandlungen über Gehaltsanpassungen für das kommende Jahr verweigere. Die APA berichtet jetzt unter Berufung auf eine Resolution der GÖD-Bundeskonferenz davon, dass die Gewerkschaft dieses Vorgehen als Versuch wertet, eine Nulllohnrunde durchzusetzen.

Als nächsten Schritt sollen Personalvertretungen und Betriebsräte Dienststellen- bzw. Betriebsversammlungen abzuhalten, um aufzuklären und weitere Schritte zu besprechen. Diese Treffen sollen in der Woche ab 18. November, also Anfang übernächster Woche, beginnen. Zudem soll parallel dazu auch schon eine Demonstration in Wien vorbereitet werden. Diese dürfte am 26. November über die Bühne gehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Gewerkschaft Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Streit mit Justizministerium - Honorar-Streit: Zadic muss Beamten 7.323 Euro zahlenStreit mit Justizministerium - Honorar-Streit: Zadic muss Beamten 7.323 Euro zahlenEin Justizwachebeamter forderte nach erfolglosen Ermittlungen seine Anwaltskosten vom Ministerium zurück. Zadics Beamte wollten nicht alles zahlen!
Weiterlesen »

Metaller-Gehälter steigen ab November um 4,8 ProzentMetaller-Gehälter steigen ab November um 4,8 ProzentVereinbarung gemäß Zwei-Jahres-Abschluss vom Vorjahr. Lehrlinge erhalten 5,4 Prozent mehr.
Weiterlesen »

Handel, Eisenbahner & Co. - Löhne & Gehälter – um so viel Geld geht es jetztHandel, Eisenbahner & Co. - Löhne & Gehälter – um so viel Geld geht es jetztStart in einen heißen KV-Herbst! In Wien haben mit den Forderungsübergaben die Gehaltsverhandlungen für mehr als 627.000 Beschäftigte begonnen.
Weiterlesen »

Gehälter gegen Wettbewerb: Österreichs Balanceakt in der LohnpolitikGehälter gegen Wettbewerb: Österreichs Balanceakt in der LohnpolitikMit den Herbstlohnrunden entspinnt sich eine bekannte Debatte: Können und wollen sich Firmen höhere Personalkosten leisten? Oder verlieren sie so an Wettbewerbsfähigkeit?
Weiterlesen »

'Zu hohe Gehälter': SPÖ ortet Skandal in der NÖ Gesundheitsagentur'Zu hohe Gehälter': SPÖ ortet Skandal in der NÖ GesundheitsagenturRund 200 Verwaltungsmitarbeiter würden in der Zentrale gleich viel wie oder mehr als Assistenzärzte verdienen. Die LGA kontert.
Weiterlesen »

SPÖ NÖ-Chef Hergovich kritisiert die LGA-GehälterSPÖ NÖ-Chef Hergovich kritisiert die LGA-GehälterDer „Clinch“ zwischen SPÖ NÖ-Chef Sven Hergovich und der Landesgesundheitsagentur (LGA) geht in die nächste Runde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:17:10