Feuerwehr-News aus erster Hand
KREIS TRAUNSTEIN : Auf Grund einer Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Bayern mit der AOK-Gesundheitskasse konnte der Kreisfeuerwehrverband Traunstein 2024 erstmals ein Seminar für Jugendwarte mit dem Themenschwerpunkt „Suchtprävention“ anbieten. Claudia Schmal von der neon Suchtprävention in Rosenheim informierte umfassenden über alle „gängigen“ Substanzen sowie deren Wirkung.
Inhaltlich befassten sich die Teilnehmer neben Alkohol und Cannabis auch mit Stoffen wie Ecstasy, Heroin und Co., die entweder als Aufputschmittel, Rauschmittel oder Halluzinogene verwendet werden. Darüber hinaus beschäftigten sich die Teilnehmer auch mit legalen „Drogen“ wie der Internetsucht, denn aktuelle Zahlen gehen davon aus, dass in Deutschlang rund 560.000 Menschen „onlineabhängig“ sind.
Weiter erhielten die Seminarteilnehmer Informationen über „Medikamentenabhängigkeit“. Rund 2,9 Millionen Menschen in Deutschland weisen einen „problematischen Konsum“ auf, was beispielsweise bei Schlafmedikamenten zu veränderten Reaktionszeiten führen und somit auch für Feuerwehren bedeutsam sein kann.
Für die 15 teilnehmenden Jugendverantwortlichen aus Ruhpolding, Vachendorf, Hochberg, Kirchanschöring, Traunreut, Marquartstein und Holzhausen ging es im zweiten Teil des Seminars an eine Gruppenarbeit. Nachdem eigentlich alle Teilnehmer in ihrem persönlichen Umfeld bereits mit problematischem Umgang von „Suchtmitteln“ konfrontiert waren, machten sie sich an die Arbeit, um mögliche „Erkennungsmerkmale“ bei anderen Personen zu erarbeiten.
„Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv, so dass wir dieses Seminar vermutlich auch in Zukunft anbieten werden“, so der Ausbildungsverantwortliche im Kreisfeuerwehrverband Traunstein und ergänzt, „dass man durchaus darüber nachdenken muss, dieses auch für weitere Führungskräfte wie Kommandanten oder auch Ausbilder in den Feuerwehren zugänglich zu machen“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: THW Bayern will Bewusstsein schaffen und lud Experten zu erster Fachtagung einFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Großeinsatz der Feuerwehr in SulzbergAm späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in Sulzberg gerufen.
Weiterlesen »
'So gschi**en': Feuerwehr bei Einsatz übel beschimpftBei einem Einsatz wurden Florianis aus Wr. Neustadt beschimpft: 'Wos tuat's n' do so g'schi**n umadum?
Weiterlesen »
Brand eines Altkleidercontainers in Wels-Lichtenegg sorgte für Einsatz von Feuerwehr und PolizeiWELS. Ein Brand eines Altkleidercontainers hat in der Nacht auf Sonntag für einen Einsatz der Feuerwehr im Welser Stadtteil Lichtenegg gesorgt.
Weiterlesen »
Drohne unterstützt Feuerwehr bei Brand in HollabrunnEine Drohne gehört seit zwei Jahren zu den Einsatzgeräten der Hollabrunner Feuerwehr und lieferte auch hier wertvolle Informationen aus der Vogelperspektive. Der Hollabrunner Feuerwehrkommandant Markus Pfeifer hatte die Einsatzleitung, als es in der Nacht am Brandstätter-Areal brannte. Die Brandursache wird noch ermittelt.
Weiterlesen »
Tirol: Feuerwehr Kitzbühel zieht Resümee für leistungsstarkes Jahr 2023KITZBÜHEL (TIROL): Am Freitag, dem 16. Februar 2024, fand im Saal der Musikschule Kitzbühel die 152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten Andreas Reisch ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren.
Weiterlesen »