Bayern: Schaf in Würzburg von Höhenrettung aus Auffangbecken gerettet

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bayern: Schaf in Würzburg von Höhenrettung aus Auffangbecken gerettet
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Bayern: Schaf in Würzburg von Höhenrettung aus Auffangbecken gerettet -

Gegen 17:00 Uhr wurden Fußgänger durch die Laute auf ein Schaf aufmerksam, das ca. 4 Meter tief in einem Auffangbecken unterhalb der Weinberge gefangen war. Umgehend wurde der Notruf abgesetzt und die Berufsfeuerwehr mit Höhenretter rückten zur Rettung an die Unglücksstelle an. Nachdem sich Einsatzbeamte zu dem Tier in das Auffangbecken begeben hatten, wurde es in eine Tierbox verbracht, um dieses mittels Seiltechnik und Leitern aus dem Auffangbecken zu retten.

Um Verletzungen auszuschließen, wurde es zu einem Tierarzt zur Untersuchung gebracht. Wohlbehalten konnte es an den Besitzer übergeben und zu seinem Lämmchen zurückgebracht werden. Warum das Schaf in das Auffangbecken gestützt ist, ist nicht bekannt. Die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Würzburg wird nicht nur bei Unglücken in der Höhe, sondern auch bei der Rettung von Menschen und Tieren aus der Tiefe aktiv.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern: Mazda prallt bei Thüngersheim gegen Lkw → zwei Tote (42, 56)Bayern: Mazda prallt bei Thüngersheim gegen Lkw → zwei Tote (42, 56)THÜNGERSHEIM, LKR. WÜRZBURG (BAYERN): Bei einem Verkehrsunfall bei Thüngersheim haben am Samstagmittag, 6. Mai 2023, zwei Menschen ihr Leben verloren. Mit den Ermittlungen zum Unfallhergang ist die Polizeiinspektion Würzburg-Land betraut. Eine Sachverständige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltscha
Weiterlesen »

Bayern: Vereinsheim in Lichtenfels geht in Flammen aufBayern: Vereinsheim in Lichtenfels geht in Flammen aufLICHTENFELS (BAYERN: In der Nacht auf Samstag, 6. Mai 2023, löste der Brand eines Vereinsheims in Lichtenfels einen größeren Einsatz der Polizei und der Feuerwehr aus. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur unklaren Brandursache übernommen. Am frühen Samstagmorgen, kurz vor 4 Uhr, be
Weiterlesen »

Bayern: Tödlicher Motorradunfall bei Kienberg → drei Motorräder und ein Pkw beteiligtBayern: Tödlicher Motorradunfall bei Kienberg → drei Motorräder und ein Pkw beteiligtKIENBERG (BAYERN): Am Sonntagnachmittag, 7. Mai 2023, wurden gegen 13:45 Uhr die Feuerwehren Kienberg und Emertsham sowie ein Großaufgebot an Rettungsdienstkräften und der Polizei auf die Kreisstraße TS 8 zwischen Kienberg und Emertsham zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Dieser ereignete si
Weiterlesen »

Bayern: Feuerwehr sorgt für 12.000 glückliche Kinderaugen quer durch MünchenBayern: Feuerwehr sorgt für 12.000 glückliche Kinderaugen quer durch MünchenMÜNCHEN (BAYERN): Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür am 6. Mai 2023 auch auf den vier teilnehmenden Feuerwachen im Stadtgebiet. Es war ein wunderbarer Tag für Besucherinnen und Besucher und die Feuerwehrleute. Eine leise Mädchenstimme hört man schüchtern über den Funkkanal mit einem sü
Weiterlesen »

Bayern: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus in CoburgBayern: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus in CoburgCOBURG (BAYERN): Am Sonntagnachmittag, dem 7. Mai 2023, führte ein Zimmerbrand in Coburg zu einem Einsatz der Coburger Polizei und Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur unklaren Brandursache inzwischen übernommen. Am Sonntag, kurz vor 14 Uhr, be
Weiterlesen »

Bayern: Alles andere als eine „staubtrockene Übung“ → Brandheißes Training für Wald- und Vegetationsbrände in ÜberseeBayern: Alles andere als eine „staubtrockene Übung“ → Brandheißes Training für Wald- und Vegetationsbrände in ÜberseeÜBERSEE (BAYERN): Die trockenen und warmen Monate stehen der Region ja langsam, aber sicher bevor und damit steigt auch die Brandgefahr in der Natur. Damit die Handgriffe der Feuerwehreinsatzkräfte im Ernstfall sicher und schnell ablaufen, haben sich im Mai 2023 16 aktive Feuerwehrkräfte in einer „h
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 11:35:47