Bayern: Bergwacht und Bundeswehr retten 14 Betroffene nach technischem Defekt aus Seilbahn-Kabine am Berg

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bayern: Bergwacht und Bundeswehr retten 14 Betroffene nach technischem Defekt aus Seilbahn-Kabine am Berg
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Feuerwehr-News aus erster Hand

SCHNEIZLREUTH / OBERJETTENBERG : Bergwacht und Bundeswehr haben am Mittwochnachmittag, 16. Oktober 2024, gemeinsam insgesamt 14 Männer gerettet, die nach einem technischen Defekt der Seilbahn in der Wehrtechnischen Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik geschätzte 300 Meter unterhalb der Bergstation bis zu sechs Stunden lang in der Kabine festsaßen.

Als kurz nach 12 Uhr der Notruf eingegangen war, da die Kabine nicht mehr weiterfahren konnte, alarmierte die Leistelle Traunstein neben der Bergwacht auch „Christoph 14“ und organisierte zwei SAR Hubschrauber der Bundeswehr, die gerade bei einer mehrwöchigen Gebirgsflugausbildung im rund 160 Kilometer entfernten Kaufbeuren sind und gegen 14 Uhr in Oberjettenberg eintrafen.

Die WTD52 hatte zeitgleich bereits von der Talstation aus eine Rettungsgondel mit Bergrettern losgeschickt, die dann alle 14 Betroffenen in Rettungssitzen sicherten und rund 170 Meter tief bis zum Wandfuß abseilten; weitere Bergretter führten die Leute dann von dort aus stellenweise seilgesichert zu einem besseren Aufnahmepunkt, wo sie die beiden SAR-Hubschrauber im Pendelverkehr mit der Winde aufnehmen und zum Tallandeplatz der WTD52 fliegen konnten.

Unmittelbar nach Bekanntwerden des Defekts leitete der Seilbahn-Betriebsleiter die Rettung der Betroffenen zusammen mit der Bergwacht ein, da die Gondel in einer ungünstigen Position in großer Höhe stehengeblieben war. Das Seilbahn-Personal konnte den Überwurf bereits am Donnerstag selbstständig wieder auflösen. Derzeit wird geprüft, ob der Seil-Überwurf Folgeschäden an der Anlage verursacht hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erste Hilfen für Hochwasser-Betroffene in Niederösterreich ausbezahltErste Hilfen für Hochwasser-Betroffene in Niederösterreich ausbezahltRund eine Million Euro sie bisher angewiesen worden, so Bundeskanzleramt und Land Niederösterreich.
Weiterlesen »

Erste Hochwasser-Hilfen für Betroffene in NÖ ausbezahltErste Hochwasser-Hilfen für Betroffene in NÖ ausbezahltNach dem Hochwasser in Niederösterreich sind die ersten Hilfen für Betroffene ausbezahlt worden. Knapp eine Million Euro sei bereits angewiesen worden, teilten Bundeskanzleramt und Land Niederösterreich mit. 'Damit wurden alle bis jetzt eingelangten Ansuchen umgehend bearbeitet und ausgezahlt', hieß es.
Weiterlesen »

Unwetter: Erste Hilfen für Betroffene in Niederösterreich ausbezahltUnwetter: Erste Hilfen für Betroffene in Niederösterreich ausbezahltKnapp eine Million Euro ist an Unterstützung geflossen.
Weiterlesen »

Nach dem Hochwasser in Niederösterreich: Erste Hilfen für Betroffene ausbezahltNach dem Hochwasser in Niederösterreich: Erste Hilfen für Betroffene ausbezahltBundeskanzleramt und Land Niederösterreich teilten mit, dass bereits knapp eine Million Euro an die vom Hochwasser betroffenen Personen in Niederösterreich ausgezahlt wurde. Die Hilfszahlungen sollen schnell und unkompliziert erfolgen.
Weiterlesen »

Mehr Geld für Betroffene - Bund und Land NÖ stocken Hilfe für Flut-Opfer aufMehr Geld für Betroffene - Bund und Land NÖ stocken Hilfe für Flut-Opfer aufDie Regierung und das Land Niederösterreich haben die Schadensersatzhilfe erhöht. Möglich machen dies die zusätzlichen Mittel aus dem Fonds der EU.
Weiterlesen »

Caritas St. Pölten startet Soforthilfe für Hochwasser-BetroffeneCaritas St. Pölten startet Soforthilfe für Hochwasser-BetroffeneDie Aktion sei „als schnelle Überbrückung gedacht, bis Mittel aus den Katastrophenfonds bei Betroffenen eintreffen oder Versicherungen mögliche Schäden zahlen“, heißt es seitens der Caritas.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:12:15