25 Prozent Schutz: Bayer mit 19-Prozent-Chance
Obwohl Aktien des europäischen Chemiesektors so hoch wie zuletzt vor 20 Jahren bewertet seien, bekräftigten die Experten der UBS mit einem Kursziel von 99 Euro ihre Kaufempfehlung für die Bayer-Aktie.Wegen der überwiegend positiven Nachrichtenlage könnte die Bayer-Aktie auch nach dem starken Kursanstieg weiteres Steigerungspotenzial aufweisen.
Abgesehen von Dividendenzahlungen können Privatanleger beim direkten Kauf einer Aktie nur bei einem Kursanstieg positive Rendite erreichen. Bonus-Zertifikate mit und ohne Cap bieten Anlegern im Vergleich zum direkten Aktienkauf nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen Chancen auf Jahresrenditen im zweistelligen Prozentbereich.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Bayer-Aktien oder von Anlageprodukten auf Bayer-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayer Leverkusen: Überall Gerangel bei Bayer: Das sind Alonsos Start-HärtefälleLeverkusens Trainer Xabi Alonso hat zum Liga-Start viele Härtefälle in seinem Kader.
Weiterlesen »
Deutsche Aktien mit den höchsten Kurszielen: Bis zu 60 Prozent mit Volkswagen, Bayer, Porsche und Co.Zwar befindet sich der DAX aktuell in einer kleinen Korrektur, doch das übergeordnete Bild bleibt positiv. Und das sehen auch die Analysten so. Sie raten zum Kauf von vielen deutschen Aktien. Und diese Werte haben aktuell die höchsten Kursziele:
Weiterlesen »
Die Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessernOb Pisa- oder Iglu-Studie oder jetzt die Forsa-Umfrage zu den Schulen: Das Ergebnis zeigt stets, Deutschland tut zu wenig für die Bildung. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Eigenanteil um 15 Prozent gestiegen: Warum die Pflegekosten in Berlin so hoch sindMehr Geld für die Pflege: Der Eigenanteil für Heimbewohner ist um fast 15 Prozent gestiegen. Das hat einen Grund.
Weiterlesen »
Möbel bis zu 131 Prozent teurer – so begründet Ikea die PreissteigerungenWarum ist das Bettgestell 'Nesttun' 131 Prozent teurer als im Vorjahr. Und wieso kostet der Kleiderschrank 'Pax' nun um die Hälfte mehr? Was Ikea zu den Preissteigerungen sagt.
Weiterlesen »
49 Prozent Preisabschläge: Diese Immobilien sind die größten Verlierer der EnergiekriseExperten sehen eine zunehmende Spaltung bei der Nachfrage nach Häusern und Wohnungen. Vor allem eine Gruppe muss sich auf deutliche Abschläge einstellen.
Weiterlesen »