Die Erweiterung des Gesundheits- und Bürozentrum hat begonnen. 3.000 m² zusätzliche Fläche entstehen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Baustart für den Zubau – genannt GBZ 2.0 – wurde in der Vorwoche mit dem Spatenstich feierlich begangen. Geplant ist eine Erweiterung von rund 3.000 Quadratmetern. Im Vorfeld wurde dafür das alte KIK-/Forstinger-Gebäude abgerissen.
Erweiterung Baustart Vergrößerung Melk Peter Gottwald Gottwald Gottwald Gmbh GBZ Gesundheits- Und Bürozentrum GBZ 2.0
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
L62: Baustart für die Ortsdurchfahrt BrandNeben Baustellen in Langegg und Litschau liefen für Straßenmeisterei Schrems auch die Arbeiten in Brand an.
Weiterlesen »
Bezirk Melk: Und ewig nervt die Parkplatz-Suche an den BahnhöfenPendlerin berichtet von Stellflächen-Mangel bei P&R beim Pöchlarner Bahnhof. Zufahrtssystem könnte für Entlastung sorgen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Das war die Lange Nacht der Wirtschaft 2024 im Bezirk MelkGanz im Zeichen der Wirtschaft und der Vernetzung stand auch heuer wieder die Lange Nacht der Wirtschaft, die in allen WKNÖ-Bezirks- und Außenstellen über die Bühne ging. Wir haben die besten Bilder für euch.
Weiterlesen »
„Borgias“ in Melk: Lasset die (Sommer-)Spiele beginnenEin skandalöser Papst und seine Schachfiguren im Spiel der Macht: Premiere für das Historiendrama aus der Feder von Stephan Lack.
Weiterlesen »
Heute geht's los: Die Borgias kommen nach Melk„Die Borgias – Spiel der Macht“ feiert Premiere. Die NÖN verlost 3x2 Tickets für das diesjährige Sprechstück.
Weiterlesen »
P&R-Anlage Melk: Neue Lösung, die kostet Pendlern aber GeldSeit dieser Woche gibt es 36 neue Parkplätze nördlich des Melker Bahnhofs. Wollen Pendler diesen nutzen, müssen sie im Rathaus 200 Euro bezahlen. Für Melkerinnen und Melker wird Beitrag vollends gefördert. SPÖ-Kritik an Zwei-Klassen-Gesellschaft.
Weiterlesen »