Bäume statt Beton– Broda-Platz wird nun grüne Oase

News Nachrichten

 Bäume statt Beton– Broda-Platz wird nun grüne Oase
WienNeubauMariahilf
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 98%

Der Hitze-Hotspot am Anfang der Mariahilfer Straße wurde begrünt, 35 Bäume spenden Schatten. Auch für Radler gibt es Verbesserungen.

Grün, mit Wasserspielen und hellem Asphalt – so soll der Christian-Broda-Platz in Wien - Mariahilf künftig aussehen.Aus der Betonwüste am Christian-Broda-Platz in Wien - Mariahilf soll eine grüne Oase werden. Schon im Frühling 2025 soll der graue Mahü-Vorplatz in begrünter Pracht erstrahlen.

Planungsstadträtin Ulli Sima , Neubau-BV Markus Reiter , Selma Arapovic und Mariahilf-Bezirkschef Markus Rumelhart am Christian Broda Platz."Ich freue mich, dass mit den finalen Bauarbeiten und der Pflanzung der letzten Bäume am Christian-Broda-Platz nun ein weiteres Projekt unserer großen 'Raus aus dem Asphalt'- Offensive vor der Fertigstellung steht.

Drei Wasserspiele sorgen während der warmen Jahreszeit für Abkühlung – sechs zusätzliche Nebeldüsen im Boden und zwei weitere Trinkbrunnen kommen ebenfalls hinzu. Statt Asphalt wurde auf helle Pflasterung in ungebundener Bauweise gesetzt. Diese heizt sich bei direkter Sonneneinstrahlung nicht so stark auf und ermöglicht das Versickern von Regenwasser.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wien Neubau Mariahilf Sima

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pflanzen werden abgehört - Wenn unsere Bäume über den Klimawandel 'sprechen'Pflanzen werden abgehört - Wenn unsere Bäume über den Klimawandel 'sprechen'Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Welche Baumarten könnten trotz Krise überleben? Mithilfe von Technik bringen Forscher Bäume zum 'Sprechen'.
Weiterlesen »

Pflanzen werden abgehört - Was unsere Bäume über den Klimawandel 'ausplaudern'Pflanzen werden abgehört - Was unsere Bäume über den Klimawandel 'ausplaudern'Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Welche Baumarten könnten trotz Krise überleben? Mithilfe von Technik bringen Forscher Bäume zum 'Sprechen'.
Weiterlesen »

100 Bäume kommen – bekannte Straße wird zur Stauzone100 Bäume kommen – bekannte Straße wird zur StauzoneWeil die Wagramer Straße in der Wiener Donaustadt neue Grünflächen erhalten soll, kommt es kommende Woche zu Behinderungen.
Weiterlesen »

18 Bäume für den Maria Enzersdorfer Theißplatz18 Bäume für den Maria Enzersdorfer TheißplatzBisher präsentierte sich der Theißplatz in der Südstadt mit viel Asphalt und als Hitzeinsel. Im Sommer konnte man die heiße Luft dort regelrecht flimmern sehen. Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf hatte beschlossen, dies zu ändern und den Platz klimafit umzugestalten.
Weiterlesen »

41 neue Bäume für das Landschaftsbild zwischen Geras und Langau41 neue Bäume für das Landschaftsbild zwischen Geras und LangauDer NÖ Straßendienst setzte zwischen Geras und Langau 41 neue Bäume. Die Kosten von 11.000 Euro übernimmt das Land NÖ.
Weiterlesen »

Wie alter Beton schonend neu gemacht wirdWie alter Beton schonend neu gemacht wirdRecycling-Beton schont Ressourcen, wirklich relevant ist das aber erst in Kombination mit C02-armen Produktionsverfahren, die gerade entwickelt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:34:22