Die vorgesehene Sanierung und teilweise Erneuerung des Regenwasserkanales entlang der Ortsdurchfahrt von Großpertholz machte eine Gemeinderatssitzung notwendig. Es wurden Aufträge über 900.000 Euro vergeben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie vorgesehene Sanierung und teilweise Erneuerung des Regenwasserkanales entlang der Ortsdurchfahrt von Großpertholz machte eine Gemeinderatssitzung notwendig. Es wurden Aufträge über 900.000 Euro vergeben. Der Kanal und auch die Ortsbachverrohrung werden heuer saniert. Im kommenden Jahr erfolgt dann die Sanierung der B41 durch Bad Großpertholz . Die Erd-, Baumeister- und Installationsarbeiten wurden inklusive Materiallieferungen an das Bauunternehmen Swietelsky vergeben, das Auftragsvolumen beläuft sich auf über 754.000 Euro . „Darin enthalten sind knapp 24.000 Euro für den Ausbau des Glasfasernetzes in diesem Bereich“, erklärt Bürgermeister Manfred Grill .
Ein Teil des Regenwasserkanales kann mittels „Inlinern“ saniert werden. Dieser Auftrag ging an die Strabab AG mit einem Auftragsvolumen von fast 152.000 Euro . Aktuell werden diese Projekte laut Grill seitens des Landes und des Bundes betreffend Förderungen geprüft. Im Juli sollen die Arbeiten beginnen. Die Beschlüsse im Gemeinderat erfolgten einstimmig.
Sanierung Gemeinderatssitzung Einstimmig Manfred Grill
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bis zu 900 Euro pro Quadratmeter: „Preisentwicklung ist ein Wahnsinn“Häuslbauer müssen in Langenzersdorf und Gerasdorf am meisten für die Bauparzelle zahlen, bis zu 900 Euro kostet das Grundstück - eine Bezirksanalyse. (NÖNplus)
Weiterlesen »
900 Wohnungen & Park über der Remise KagranDie Remise in Kagran wird in den kommenden Jahren erweitert. Das Projekt nutzt man, um neue Wohnungen zu errichten und die Umgebung zu begrünen.
Weiterlesen »
900 Kinder lösten knifflige Aufgaben am Pulkauer Bründlbach„Wasser marsch!“ heißt es jedes Jahr im Mai in Pulkau entlang des Bründlbaches, wenn das NÖ Jugendrotkreuz seine Wasserjugendspiele durchführt. Mehr als 60 Klassen aus Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien aus dem Bezirk Hollabrunn nahmen daran teil. Am Ende gab es einen Heimsieg und eine Gewinnerklasse aus dem Pulkautal.
Weiterlesen »
Fund bei Bauarbeiten in Zeiselmauer: Südöstlicher Torturm freigelegtBei den Bauarbeiten zur Wasserleitung wurde Anfang Juni 2024 ein wichtiges Relikt aus der Römerzeit im Ortsgebiet von Zeiselmauer freigelegt: die Porta Principalis Sinistra.
Weiterlesen »
Personenrettung: Arbeiter bei Bauarbeiten in Attnang-Puchheim im Fußbereich verschüttetATTNANG-PUCHHEIM. In Attnang-Puchheim (Bezirk Vöcklabruck) standen die Einsatzkräfte Montagvormittag bei der Rettung einer bei Bauarbeiten verschütteten Person im Einsatz.
Weiterlesen »
Budgetbilanz für 2023: Umgerechnet hat jeder Steirer 4.505 Euro SchuldenSteirische Landesregierung beschließt Rechnungsabschluss: Demnach stieg der Schuldenstand um fast 900 Millionen Euro, doch auch das Vermögen wuchs.
Weiterlesen »