Barriere-Bahnhöfe: Bürgermeister erklärt sich im „Dorftrommler“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Barriere-Bahnhöfe: Bürgermeister erklärt sich im „Dorftrommler“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

24.600 Euro (ohne USt) würde es Wullersdorf kosten, wenn beide Bahnhöfe im Gemeindegebiet barrierefrei umgebaut würden. Dass das nicht geschehen ist, prangert - wie berichtet - Grünen-Abgeordneter Georg Ecker an. ÖVP-Bürgermeister Richard Hogl reagiert nun auch im Gemeindeblatt, dem „Dorftrommler“, auf die Kritik.

Dass es Beschwerden über die fehlende Barrierefreiheit der Bahnhöfe gibt, streitet der ÖVP-Abgeordnete und Gemeindechef Hogl gar nicht ab. Doch er will nicht nachgeben in seinem Widerstand gegen die ÖBB, die schließlich Besitzer der Anlagen und Auftraggeber der Baumaßnahmen sei.

So weist Hogl darauf hin, dass Wullersdorf seinen vereinbarten Anteil bei den Park & Ride-Anlagen erfüllt hat sowie den Kehr- und Schneeräumdienst übernimmt. Bei der Errichtung der Bushaltestelle in Hetzmannsdorf habe die Gemeinde 76.000 Euro vorgestreckt und rund die Hälfte davon vom Land retour bekommen.

Kein Verständnis zeigt der Bürgermeister dafür, dass „das oft beklagte WC am Bahnhof“ laut ÖBB nur geöffnet werden kann, wenn es die Gemeinde pflegt. „Es gibt keinerlei übergeordnete Vereinbarung mit irgendwem, geschweige denn eine gesetzliche Verpflichtung.“ Dass die Betonrampen auf den Bahnhöfen - für Kinderwägen, Fahrräder etc. - aus Sicherheitsgründen entfernt wurden, empfindet Hogl ebenso als Fehlentscheidung.

Fragwürdig findet es der Bürgermeister auch, dass die Gemeinde die Kosten allein zu tragen hätte, wo sich doch das Einzugsgebiet der Öffi-Nutzer auf „neun bis zehn Gemeinden“ erstrecke. „Es gibt keinerlei gesetzliche Verpflichtung, dass die Gemeinde etwas beizutragen at, noch eine überregionale Vereinbarung. Dieses Vertragsdiktat ist von den ÖBB frei erfunden“, hält Hogl fest.

Vom Mai 2022 gibt es jedenfalls einen einstimmigen Beschluss des Wullersdorfer Gemeinderates, dass eine Kostenbeteiligung am barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe abgelehnt wird. Die ÖBB seien gefordert, nachzurüsten, bleibt Hogl bei seinem Standpunkt. Gespräche mit den Bundesbahnen gebe es laufend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Graz :Wird bald auch Salzburg von einem KP-Bürgermeister regiert?Nach Graz :Wird bald auch Salzburg von einem KP-Bürgermeister regiert?Der Chef der Salzburger Landes-KPÖ, Kay-Michael Dankl, will sich auch um das höchste Amt in der Mozartstadt bewerben. In Salzburg werden Gemeinderat und Bürgermeister getrennt gewählt.
Weiterlesen »

Stichwahl entschieden: Benjamin Salhofer (ÖVP) neuer Bürgermeister in St. Martin im InnkreisStichwahl entschieden: Benjamin Salhofer (ÖVP) neuer Bürgermeister in St. Martin im InnkreisST. MARTIN IM INNKREIS. Knapp hat sich am Sonntag der ÖVP-Kandidat Benjamin Salhofer (ÖVP) gegen den FPÖ-Kandidaten Rainer Höretzeder bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt von St. Martin im Innkreis durchgesetzt.
Weiterlesen »

Abtreibungsdebatte: So brutal wird Bürgermeister Ritsch bedrohtAbtreibungsdebatte: So brutal wird Bürgermeister Ritsch bedrohtDie Debatte um Abtreibungen in den Krankenhäusern von Vorarlberg nimmt weiter an Intensität zu.
Weiterlesen »

Karitatives Bürgermeisterkochen am Hainfelder WochenmarktKaritatives Bürgermeisterkochen am Hainfelder WochenmarktChili con Carne und Palatschinken bereiteten die Bürgermeister beim Promikochen zu. Der Reinerlös wird gespendet.
Weiterlesen »

Kurzparkzone im Zentrum scharf gestellt - aber nicht ohne KritikKurzparkzone im Zentrum scharf gestellt - aber nicht ohne KritikDie Stadtgemeinde Schrems kündigt schärfere Kontrollen der Kurzparkzone am Hauptplatz an. Bürgermeister Peter Müller: „Sonst bräuchten wir keine ausweisen.“
Weiterlesen »

Fertigstellung der Mittelschule Schönbach wurde gefeiertFertigstellung der Mittelschule Schönbach wurde gefeiert„Wir haben in guter Zusammenarbeit eine moderne und gut ausgestattete Bildungsstätte für die Zukunft unserer Jugend geschaffen“, betonte Bürgermeister Ewald Fröschl bei der Eröffnung des neu renovierten Mittelschulgebäudes in Schönbach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:26:44