Angesichts stark rückläufiger Wohnbaukredite drängen die Banken im Vorfeld des Inkrafttretens der novellierten KIM-Verordnung am 1. Juli auf eine rasche Umsetzung des Wohnbaupakets, mit dem die Bundesregierung den Ländern 500 Mio. Euro zur Verfügung stellt, um billige Wohnbaukredite zu fördern.
Angesichts stark rückläufiger Wohnbau kredite drängen die Banken im Vorfeld des Inkrafttretens der novellierten KIM-Verordnung am 1. Juli auf eine rasche Umsetzung des Wohnbau pakets, mit dem die Bundesregierung den Ländern 500 Mio. Euro zur Verfügung stellt, um billige Wohnbau kredite zu fördern.
"Die Änderungen der KIM-Verordnung bieten zwar Erleichterungen bei den Ausnahmekontingenten, werden die Wohnraum-Lücke aber nicht schließen können", meint Zadrazil. Das längst im Parlament beschlossene Wohnbaupaket der Bundesregierung müsse schnellstmöglich in vollem Umfang in die Praxis umgesetzt werden.
Das Wohnbaupaket der Regierung sieht unter anderem vor, dass unter bestimmten Voraussetzungen die Grundbucheintragungs- und Pfandrechtseintragungsgebühren bei einer Bemessungsgrundlage von bis zu 500.000 Euro entfallen. Darüber hinaus bietet der Bund einen Zuschuss an die Länder in Form einer Zinsstützung. Die Länder haben dadurch die Möglichkeit, niedrig verzinste Darlehen mit einem Maximalzinssatz von 1,5 Prozent und bis zu 200.
Kredite Österreich Wohnbau Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erste Einblicke in den neuen Mega-Wohnbau in RannersdorfDie Genossenschaft „Wien Süd“ errichtet direkt am Werkbach der Schwechat eine Anlage mit 101 Wohnungen und elf Reihenhäusern, jeweils im Eigentum. Nun wurde potenziellen Käufern ein erster Einblick in der Wallhofgasse 1A gewährt.
Weiterlesen »
Wohnbau: Niederösterreich gewährt Zinszuschüsse für EigenheimeMittel des Bundes werden vom Land mehr als verdoppelt. Bis zu 10.000 Euro an finanzieller Unterstützung möglich.
Weiterlesen »
GBV: „Weiter Handlungsbedarf im Wohnbau“Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) warnen vor einer Rezession der heimischen Bauwirtschaft und bezeichnen sich selbst als „Konjunkturhebel“.
Weiterlesen »
„Günstigere Miete“: Volumiger NÖ-Wohnbau erhält kräftige FörderimpulseDas Land NÖ will die Bundeszuschüsse aus dem im März beschlossenen Bau- und Wohnpaket für rund 7.000 neue Wohnungen nutzen. Der Fokus liegt auf 'jungem Wohnen' und 'begleitetem Wohnen'. Zudem stockt das Land die Sanierungsförderung auf und erhöht die Annuitätenzuschüsse von vier auf sechs Prozent pro Jahr an die gemeinnützigen Bauträger.
Weiterlesen »
„Wohnbau-Oscar“ geht nach WähringInnovative und nachhaltige Wiener Projekte wurden im Rahmen des 4. Wiener Wohnbaupreises ausgezeichnet – vom Holz-Hybridbau bis zum Gemeindebau Neu am Handelskai.
Weiterlesen »
Einigung bei Umsetzung der GesundheitsreformBund, Länder und Sozialversicherung haben sich nach einer Sitzung am Freitag darauf geeinigt, wie die Gesundheitsreform konkret umgesetzt wird. 35 Prozent des ihnen zustehenden Geldes dürfen die Bundesländer für bereits begonnene Projekte verwenden, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) bei einer Pressekonferenz.
Weiterlesen »