„Bandenkriege“ zwischen Syrern und Tschetschenen: Ein Frieden, der nicht ruhen lassen darf

Kommentar Nachrichten

„Bandenkriege“ zwischen Syrern und Tschetschenen: Ein Frieden, der nicht ruhen lassen darf
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Die Wiener „Bandenkriege“ sind durch eine gemeinsame Erklärung beendet. Offiziell. Die Probleme dahinter löst das nicht.

Die Wiener „Bandenkriege“ sind durch eine gemeinsame Erklärung beendet. Offiziell. Die Probleme dahinter löst das nicht.

Im Endeffekt braucht Frieden nicht viel Platz. Eine A4-Seite, ursprünglich verfasst auf Arabisch, unterzeichnet im Islamischen Zentrum Wien von mehr als zehn Personen. Dazu gibt es eine Erklärung auf Deutsch. In dem „Vertrag“ wird festgehalten, dass es sich beim „Bandenkrieg“ um Auseinandersetzungen zwischen syrischen und tschetschenischen Jugendlichen gehandelt und man beide Seiten dazu bewegt hat, diesen Konflikt zu beenden.

Aber wer glaubt, dass sich damit das Problem dahinter gelöst hat, der irrt. Österreich – es ist nicht nur Wien – hat ein veritables Integrationsproblem. Auch weil das Land – bei Tschetschenen, Syrern, Afghanen – seit Jahren wegschaut, wenig gibt, aber auch wenig fordert. Junge Männer, egal welcher Nation, dürfen nicht monate-, zum Teil jahrelang fast unbetreut ihr Dasein auf den Straßen fristen. Sie brauchen Beschäftigung, Betreuung, Perspektiven, verteilt im Land.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Bandenkriege“ zwischen Syrern und Tschetschenen: Ein Friede, der nicht ruhen lassen darf„Bandenkriege“ zwischen Syrern und Tschetschenen: Ein Friede, der nicht ruhen lassen darfDie Wiener „Bandenkriege“ sind durch eine gemeinsame Erklärung beendet. Offiziell. Die Probleme dahinter löst das nicht.
Weiterlesen »

Aufruf zum Gemetzel: So entstand die Fehde zwischen Tschetschenen und SyrernAufruf zum Gemetzel: So entstand die Fehde zwischen Tschetschenen und SyrernIn den vergangenen Tagen wurde die Fehde auf Wiens Straßen ausgetragen. Doch wie kam es überhaupt zur Auseinandersetzung zwischen Tschetschenen und Syrern in Wien?
Weiterlesen »

Straßenschlachten in Wien: Jetzt mischen sich die 'Capos' einStraßenschlachten in Wien: Jetzt mischen sich die 'Capos' einNach mehreren Schlägereien und Messerattacken mit Schwerverletzen wollen jetzt die 'Älteren' von Syrern und Tschetschenen verhandeln.
Weiterlesen »

„Friedensschluss“ zwischen Tschetschenen und Syrern in Wien„Friedensschluss“ zwischen Tschetschenen und Syrern in WienSeit Jahresbeginn kommt es in Wien immer wieder zu Schlägereien und Messerstechereien zwischen Tschetschenen und Syrern. Eine gemeinsame Erklärung soll darunter einen Schlussstrich ziehen.
Weiterlesen »

Bandenkriege in Wien: „Die Möglichkeiten der Polizei sind begrenzt“Bandenkriege in Wien: „Die Möglichkeiten der Polizei sind begrenzt“Ex-Polizist Karl Mahrer, der auch Wiener VP-Chef ist, lässt mit seiner Einschätzung zur Serie von Gewalttaten unter ethnischen Gruppen aufhorchen. Er fordert nun, dass man sich um die nächste...
Weiterlesen »

Bandenkriege und ethnische Konflikte: Wie und wo die Polizei in Wien kontrolliertBandenkriege und ethnische Konflikte: Wie und wo die Polizei in Wien kontrolliertAm Wochenende führte die Polizei gemeinsam mit der Stadt groß angelegte Schwerpunktaktionen durch. Mehr als 170 Beamten gingen gegen Jugendkriminalität, ethnische Konflikte und Roadrunner vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:28:45