Das Unternehmen OpenAI bringt seinen Chatbot ChatGPT aufs Handy. Vorerst aber nur für iPhone-Nutzer. Die App ist kostenlos, wird in den USA gestartet.
im vergangenen Jahr öffentlich zugänglich und löste damit Bewunderung für die Fähigkeiten der Software aus.Nun soll die künstliche Intelligenz aufs Smartphone kommen. In den App Stores gibt es bereits eine Vielzahl an Apps, die auf den Hype um ChatGPT aufgesprungen sind. Wie das Tech-Portal"futurezone" schreibt, soll nun durch die offizielle App Schluss mit den Fake-Angeboten sein.
Im Gegensatz zur Desktop-Version ist es auf dem Smartphone möglich, Spracheingabe zu integrieren, wieDie offizielle App von ChatGPT ist zuerst nur in den USA verfügbar. Nach und nach sollen in den kommenden Wochen aber auch andere Länder Zugriff auf die App im Store bekommen. Zuerst ist die App nur für iOS-Geräte verfügbar, «bald» soll sie aber auch auf Android-Geräten downloadbar sein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Staatsfinanzen - Mit Ägyptens Armee in die PleiteÄgypten: Das Land steht wirtschaftlich am Abgrund. Die Inflation erreicht noch nie gekannte Höhen, das Pfund befindet sich im freien Fall. Für alle Schichten der Gesellschaft ist es schwieriger geworden, über die Runden zu kommen.
Weiterlesen »
EU-Zollunion: Warum uns freuen sollte, dass die Zöllner aufrüstenReformpläne bringen moderne Technik ins Spiel und sparen Geld - auch für Unternehmen
Weiterlesen »
Umstrittene chinesische Video-App - EU-Kommissar kritisiert: TikTok bei Umsetzung von EU-Regeln weit hintenEuropäische Digital-Richtlinien sollen Firmen dazu zwingen, stärker gegen Hass und Hetze im Netz vorzugehen und auf Kinder ausgerichtete Werbung zu verbieten.
Weiterlesen »
Eltern von Prinzessin Kate schlitterten in die PleiteLONDON. Das Unternehmen der Middletons, ein Anbieter von Partyzubehör, wurde nach der Insolvenz verkauft.
Weiterlesen »
60 Euro pro Kind: Ist das genug?Die Regierung unterstützt armutsbetroffene Kinder mit 60 Euro pro Monat bis Ende 2024. Experten sind zufrieden, fordern aber Reformen, damit ...
Weiterlesen »
„Wir sind schon das teuerste Land in Westeuropa!“Obwohl die Regierung mit heute das nächste Maßnahmenpaket beschlossen hat, klettern die Preise weiter nach oben. Wirtschaftsexperte Franz Schellhorn ...
Weiterlesen »