Die beiden unterbrochenen Bahnstrecken der ÖBB bzw. der Grazer Köflacher-Bahn (GKB) sollen am Sonntagabend bzw. am Dienstag wieder befahrbar sein. Villacher Bundesheer-Pioniere helfen in der...
Die beiden unterbrochenen Bahnstrecken der ÖBB bzw. der Grazer Köflacher-Bahn sollen am Sonntagabend bzw. am Dienstag wieder befahrbar sein. Villacher Bundesheer-Pioniere helfen in der Weststeiermark.im Gange. Das in Assistenz für die zivilen Einsatzkräfte befindliche Bundesheer in der Steiermark wurde durch Villacher Pioniere verstärkt. Die beiden unterbrochenen Bahnstrecken der ÖBB bzw. der Grazer Köflacher-Bahn sollen am Sonntagabend bzw.
Ähnlich gilt für die wegen Reparaturarbeiten nach Unwettern gesperrte Südbahn der ÖBB im Bereich Neumarkt zwischen der Steiermark und Kärnten. Bis Sonntagabend, 19.00 Uhr sind keine Fahrten möglich. Auch hier wurde ein Schienenersatzverkehr zwischen Unzmarkt und Friesach eingerichtet. Zwischen Bruck/Mur und Unzmarkt bzw.
Seit Sonntagfrüh stehen zu den bisher eingesetzten 33 steirischen Pionieren weitere 55 Katastrophenhilfe-Spezialisten des Villacher Pionierbataillon 1 im Einsatz. Mit schwerem Gerät sollen die Verklausungen im Teigitschgraben bei Voitsberg beseitigt werden. Zwei Bagger mit bis zu 20 Tonnen und zwei Kranwagen mit bis zu 76 Tonnen Hubkraft stehen zur Verfügung. Zwei Sanitätstrupps des Bundesheeres sind zur medizinischen Erstversorgung vor Ort bereit.
In Kärnten konzentrieren sich die Aufräumarbeiten u. a. auf einen Graben in der Gemeinde Preitenegg im nordöstlichen Teil des Bezirks Wolfsberg. Erdrutsche haben die dortige Straße beschädigt bzw. weggerissen, auch eine Brücke wurde zerstört. Die Feuerwehren haben dort eine Behelfsbrücke gebaut.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash in MarchtrenkMARCHTRENK. In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ereignete sich Samstagmittag ein Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW. Die Feuerwehr stand bei Aufräumarbeiten im Einsatz.
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten nach Hagelunwetter: Großteil der Wohnhäuser dichtInsgesamt 210 Gebäude wurden in den Gemeinden Dobersberg und Waldkirchen beim Hagelunwetter am Sonntagnachmittag beschädigt, darunter 128 Wohngebäude. Mit Stand Montagabend waren alle bis auf 24 Wohnhäuser mit Planen abgedeckt.
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten nach Hagelunwetter im nördlichen WaldviertelBis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner beschädigten am Sonntag Dächer, Fahrzeuge und Fassaden im nördlichen Waldviertel. Mehr als 250 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz.
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten nach Hagel im nördlichen WaldviertelDie Aufräumarbeiten nach einem Unwetter am Sonntagnachmittag im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya waren im Montag weiter im Gange. Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner haben Dächer, Fahrzeuge und Fassaden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr deckte Dächer mit Planen ab.
Weiterlesen »
Sturmschäden: Umfangreiche Aufräumarbeiten nach heftigem Unwetter in Ried im InnkreisRIED IM INNKREIS. Nach wie vor standen die Einsatzkräfte am Donnerstagvormittag in Ried im Innkreis bei Aufräumarbeiten nach dem Unwetter von Mittwochabend im Einsatz.
Weiterlesen »
Nach Murenabgang im Villgratental: Landesstraße nach Aufräumarbeiten wieder freiNach einem Murenabgang in der Nacht auf Freitag musste die Villgratentalstraße (L273) in Osttirol gesperrt werden. Nun die Entwarnung: Aufgrund voranschreitender Aufräumarbeiten konnte sie am späten Freitagabend wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.
Weiterlesen »