Baerbock und Barrot führen Gespräche mit syrischer Führung nach Sturz des Assad-Regimes

Politik Nachrichten

Baerbock und Barrot führen Gespräche mit syrischer Führung nach Sturz des Assad-Regimes
SyrienAssad-RegimeEU
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 63%

Annalena Baerbock und Jean-Noel Barrot besuchen Damaskus, um mit der neuen syrischen Führung über den politischen Neuanfang und die Unterstützung des Landes bei Wiederaufbau und Versöhnung zu sprechen. Baerbock stellt Bedingungen für die Zusammenarbeit, insbesondere die Gewährleistung der Menschenrechte für alle Syrerinnen und Syrer, sowie die Räumung der russischen Militärstützpunkte.

Annalena Baerbock und Jean-Noel Barrot werden nach dem Sturz des Assad Regimes im Auftrag der EU Gespräche mit De-facto-Machthaber al-Scharaa führen.Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock will heute mit der neuen syrischen Führung in Damaskus über den politischen Neuanfang des Landes nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Bashar al-Assad sprechen. Gemeinsam mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noel Barrot und im Auftrag deram Freitag mit.

Der eintägige Besuch solle die Bereitschaft verdeutlichen, Syrien bei seinem politischen Neustart und friedlichen Machtübergang, dem Wiederaufbau und einem gesellschaftlichen Versöhnungsprozess zu unterstützen. Nach Jahrzehnten der Unterdrückung durch das Assad-Regime und dem jahrelangen Bürgerkrieg sei Syrien auf dem Weg zu einem Neuanfang und schöpfe Hoffnung auf eine bessere Zukunft, erklärte Baerbock vor ihrer Abreise. Die Außenministerin stellte aber auch Bedingungen an die neuen Machthaber unter Führung der islamistischen HTS-Miliz, die noch auf der Terrorliste der EU steht.„Den Neuanfang kann es nur geben, wenn die neue syrische Gesellschaft allen Syrerinnen und Syrern, Frauen wie Männern, gleich welcher ethnischen oder religiösen Gruppe, einen Platz im politischen Prozess einräumt, Rechte gewährt und Schutz bietet“, erklärte Baerbock. Diese Rechte dürften nicht durch möglicherweise zu lange Fristen bis zu Wahlen oder auch Schritte zur Islamisierung des Justiz- oder Bildungssystem unterlaufen werden. Extremismus und radikale Gruppen dürften keinen Platz haben.Es sei zudem Zeit für Russland, seine Militärstützpunkte in Syrien zu räumen, so Baerbock. Es sei der russische Präsident Wladimir Putin gewesen, der den Anfang Dezember gestürzten Assad so lange gestützt habe, der die Verbrechen des Regimes gedeckt und unterstützt habe. „Das syrische Volk wird die massiven Bombardements und Menschenrechtsverletzungen nicht vergessen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Syrien Assad-Regime EU Baerbock Barrot Politischer Neuanfang Menschenrechte Wiederaufbau Versöhnung Russland

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baerbock und Barrot in Syrien: Zeichen für neuen AnfangBaerbock und Barrot in Syrien: Zeichen für neuen AnfangDie deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot besuchten als erste EU-Außenminister Syrien seit dem Sturz von Baschar al-Assad. Sie führten Gespräche mit der von Rebellen gebildeten Übergangsregierung und forderten ein inklusives und friedliches Syrien.
Weiterlesen »

USA führen erste Gespräche mit HTS-Führung in DamaskusUSA führen erste Gespräche mit HTS-Führung in DamaskusEine US-Delegation ist zu direkten Verhandlungen mit der Führung der islamistischen HTS-Miliz in Damaskus gereist. Das Ziel der Gespräche ist die Klärung der Position der HTS-Führung gegenüber den Menschenrechten, Minderheiten und dem Wiederaufbau Syriens. Auch das Schicksal vermisster US-Bürger, darunter der Journalist Austin Tice, steht auf der Tagesordnung.
Weiterlesen »

Neue Führung des Brustgesundheitszentrums in Wr. Neustadt vorgestelltNeue Führung des Brustgesundheitszentrums in Wr. Neustadt vorgestelltAm Universitätsklinikum Wiener Neustadt fand die Bezirksärzteversammlung statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Generation der Führung des Brustgesundheitszentrums des Klinikums vorgestellt.
Weiterlesen »

Pioneers verlieren trotz Führung in VillachPioneers verlieren trotz Führung in VillachDie Pioneers Vorarlberg mussten sich trotz 1:0-Führung nach 40 Minuten dem VSV mit 1:2 geschlagen geben.
Weiterlesen »

Syrien: Neue Führung setzt Verfassung außer KraftSyrien: Neue Führung setzt Verfassung außer KraftDie neuen Machthaber in Syrien werden die Verfassung für drei Monate außer Kraft setzen. Das Parlament soll aufgelöst werden. Der Sprecher für politische Angelegenheiten, Obaida Arnaut, sagte am Donnerstag der AFP, es werde ein „Rechts- und Menschenrechtsausschuss“ gebildet, „um die Verfassung zu prüfen und dann Änderungen vorzunehmen“.
Weiterlesen »

Manuela Khom übernimmt Führung der steirischen ÖVP nach Drexler-AbgangManuela Khom übernimmt Führung der steirischen ÖVP nach Drexler-AbgangNach dem Rücktritt von Christopher Drexler, der kurz vor Regierungsantritt von der steirischen ÖVP abgewählt wurde, übernimmt die wenig bekannte Manuela Khom, Landtagspräsidentin und Chefin der ÖVP-Frauen, die Führung der Partei. Der Wechsel kommt nach turbulenten Tagen für die Steirische ÖVP, in denen auch der ÖVP-Wirtschaftsflügel gegen Drexlers Führung rebellierte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:38:06