Badelt: Regierung soll 'bitte aufhören, das Geld hinauszuwerfen'

Österreich Nachrichten Nachrichten

Badelt: Regierung soll 'bitte aufhören, das Geld hinauszuwerfen'
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Christoph Badelt, Chef des Fiskalrats, findet deutliche Worte für die Inflationsbekämpfung der Regierung.

Diese solle"bitte aufhören, das Geld hinauszuwerfen". Es seien immer wieder zu viele Maßnahmen nach dem Gießkannenprinzip erfolgt, eine davon - der"viel zu große Energiekostenzuschuss 2" - laufe sogar noch. Badelt warnt davor, weiter viel Geld für Maßnahmen auszugeben, die in der größeren Zahl Menschen bekommen, die es nicht brauchen, sagte er im"Ö1-Morgenjournal".

Er teile die Warnung von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr, dass es durch die hohe Inflation Österreich wie den"Südländern" der Eurozone gehen könne und die Preise davonziehen. Eine Senkung der Mehrwertsteuer lehnt der Steuerexperte der Republik ab, das wäre"eine ganz, ganz große Gießkanne, das kostet wahnsinnig viel Geld".

Sinnvoll wäre auch ein Gebührenstopp, hier seien insbesondere die Gemeinden gefragt. Eine Preisdatenbank, wie von der Regierung angedacht, habe viel für sich, könne aber nur Teil eines Gesamtpakets sein.

Die Bundesregierung wird heute im Ministerrat ein Paket gegen die Teuerung beschließen. Das verlautete Dienstagabend aus der Koalition. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Energie und Lebensmittel. Details würden noch verhandelt, erklärte Sozialminister Johannes Rauch gestern im ORF-"Report". In die Pflicht genommen werden sollen Energie- und Lebensmittelkonzerne.

Wie heute das deutsche Statistische Bundesamt mitteilte, ist bei unserem nördlichen Nachbarn die Inflationsrate im April auf 7,2 Prozent gesunken. Das ist die niedrigste Teuerungsrate seit August 2022. Im März lag sie noch bei 7,4 Prozent, im Jänner und Februar bei je 8,7 Prozent. Zum Vergleich Österreich: Im März betrug die Inflation 9,2 Prozent, im Februar hatte die Teuerung 10,9 Prozent betragen, im Jänner 11,2 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor Inflations-Maßnahmenpaket: Ökonomen warnen vor Gießkannen-MethodenVor Inflations-Maßnahmenpaket: Ökonomen warnen vor Gießkannen-MethodenFiskalratspräsident Badelt und Wifo-Chef Felbermayr warnen die Regierung vor dem Gipfel vor Gießkannen-Methoden.
Weiterlesen »

Schuldenwächter Badelt warnt - Appell an die Regierung: 'Bitte aufhören, das Geld hinauszuwerfen'Schuldenwächter Badelt warnt - Appell an die Regierung: 'Bitte aufhören, das Geld hinauszuwerfen'Christoph Badelt, Fiskalrat der Republik: Eine Senkung der Mehrwertsteuer wäre "eine ganz, ganz große Gießkanne, das kostet wahnsinnig viel Geld".
Weiterlesen »

Inflation: Fiskalrat-Chef watscht Regierung ab!Inflation: Fiskalrat-Chef watscht Regierung ab!Christoph Badelt, Chef des Fiskalrats, findet deutliche Worte für die Inflationsbekämpfung der Regierung. Diese solle „bitte aufhören, das Geld hinauszuwerfen“.
Weiterlesen »

Wiens NEOS-Chef holt Ex-NEOS-Chef: 30.000 € GageWiens NEOS-Chef holt Ex-NEOS-Chef: 30.000 € GageUm das Bildungssystem in Wien zu retten, kommt Hilfe von außen - mehr oder weniger.
Weiterlesen »

Christoph Martin Wieland - Lichtbringer der AufklärungChristoph Martin Wieland - Lichtbringer der AufklärungEin Buch wie ein Weckruf: Der Publizist Jan Philipp Reemtsma hat eine grandiose Biographie des deutschen Dichters Christoph Martin Wieland vorgelegt. Eine Empfehlung von Oliver vom Hove.
Weiterlesen »

Teuerung: Rendi-Wagner droht mit Misstrauensantrag gegen RegierungTeuerung: Rendi-Wagner droht mit Misstrauensantrag gegen RegierungDie SPÖ-Chefin kündigt eine Sondersitzung samt Misstrauensantrag gegen die türkis-grüne Bundesregierung an. Erfolgschancen hat dieser freilich keine.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 14:50:02